niiu

ContourFabricSilverFloorStandFront.tif

Mit dem Beovision Contour stellt Bang & Olufson den allerersten 48 Zoll OLED Fernseher vor

Bang & Olufson wurde 1925 in Dänemark gegründet und hat seitdem einen Siegeszug um die Welt erfahren. Die Firma ist bekannt für Unterhaltungselektronik im Premium-Segment. Dazu gehören Produkte wie TV Geräte, HiFi-Geräte oder Lautsprecher. Die Marke zeichnet sich durch leichte Bedienbarkeit, guten Service und hochwertige Materialien aus.

Peter Bang und Svend Olufsen waren wie so viele Menschen ihrer Generation technische Erfinder der ersten Stunde. Sie entwickelten den Eliminator, der das Anschließen eines Radiogerätes an das Stromnetz ermöglichte. 1952 bauten Bang & Olufsen ihren ersten Fernseher.

Der Beovision Contour von B & O

Dabei handelt es sich um den ersten 48 Zoll OLED Fernseher der Firma. Der Beovision Contour ist ein All-In-One TV mit Musikerlebnis. Die Audiotechnik stammt aus der Beosound Stage und wurde verbessert. Die Lautsprecher sind im Gehäuse integriert. Die Kabel sind unsichtbar verbaut. Optional sind ein schwenkbarer Aluminium-Bodenständer, ein Tischständer oder die Montage an der Wand.

Der Beovision Contour verfügt somit über einen mittelgroßen Bildschirm mit flexiblen Platzierungsmöglichkeiten. Er besitzt elf Verstärker zu je 50 Watt. Dabei handelt es sich um vier Tief-, drei Hoch- sowie vier Mitteltöner. Dieser B & O Fernseher unterstützt Dolby Atmos sowie Dolby Digital Plus. Er verfügt über die Audio-Einheit HDMI 2.0, Ethernet sowie eine 3,5-mm-Klinke.

Der Beovision Contour steht in fünf verschiedenen Farben zur Auswahl. Die Desinger-Fernbedienung ist nicht im Lieferumfang enthalten. Der elegante OLED Fernseher kostet 5.699 Euro.

Das Premium-Gerät verfügt über eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixel. Beim Betriebssystem handelt es sich um das webOS 5.0. Das Gerät verfügt über mehrere Schnittstellen. Darunter befindet sich eine Bluetooth 5.0, eine CI, eine WLAN 802.11ac, drei USB 2.0, eine RJ-45, einen Kopfhörerausgang sowie einen optischen Audio-Ausgang. Im Bereich Sync-Technologie stehen VRR, FreeSync sowie G-Sync zur Auswahl.

Was bedeutet OLED?

OLED bedeutet „Organic Light Emitting Diode“. Dabei geht es darum, wie das Licht für den Fernseher erzeugt wird. Mehrere organische Halbleiterschichten befinden sich zwischen zwei Elektroden. Eine davon ist transparent. Die Anode besteht aus Indium-Zinn-Oxid (ITO). Auf diese wird eine Lochleitungsschicht (HTL) aufgebracht. Die Lebensdauer wird darüber hinaus mit dieser Methode ebenfalls maßgeblich erhöht.

Die Sache mit der Designer-Fernbedienung!

Bemängelt wird allerdings, dass bei diesem hochpreisigen Gerät keine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten ist. Der Grund besteht darin, dass B & O seine universellen Fernbedienungen so ausgelegt hat, dass damit so gut wie alle Geräte bedient werden können, auch ältere.

Darüber hinaus können damit auch elektronische Geräte anderer Hersteller sowie Rollläden, motorisierte Leinwände, Heizung und Licht gesteuert werden. Das heißt, wenn Sie eine B & O Fernbedienung haben, brauchen Sie eigentlich keine neue für den Beovision Contour Fernseher.

Fazit

Der Beovision Contour ist mit seinem 48 Zoll Bildschirm und der OLED-Technologie ein Fernseher der Premium-Klasse. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut. Die neue OLED-Technologie macht es möglich, dass die Lebensdauer damit drastisch erhöht werden konnte. Das Design ist sehr innovativ und praktisch. Sie haben die Qual der Wahl und können dieses Gerät sogar an die Decke montieren, wenn Sie möchten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert