Sennheiser CX 400BT – trifft die richtigen Noten
Exzellent klingende drahtlose Ohrhörer
Im Gegensatz zu vielen anderen Kopfhörerherstellern hat Sennheiser einen maßvolleren Ansatz für echte drahtlose Ohrhörer gewählt.
Bisher wurden nur zwei Modelle vorgestellt, wobei das zweite eine verbesserte Version des ersten ist. Beide Momentum True Wireless-Geräte waren Flaggschiff-Einheiten mit einem beispiellosen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Jetzt kehrt Sennheiser mit dem CX 400BT zurück: Ohrhörer mit einem weniger auffälligen Namen, die noch immer alles haben, was das Momentum True Wireless 2 so gut gemacht hat.
Design
Die Ohrhörer des CX 400BT sind kompakt und verwenden nur einen Ohrstöpsel, um sie an Ort und Stelle zu halten. Es gibt keinen Vorbau wie beim Apple AirPods Pro oder zusätzliche Ohrflossen wie bei vielen sportorientierten Modellen.
Die Kopfhörer werden mit insgesamt vier Paar Silikon-Ohrstöpseln in verschiedenen Größen geliefert.
Das Flip-Top-Batteriefach wurde so klein wie möglich gehalten. Auf der Rückseite befindet sich ein USB-C-Anschluss für das mitgelieferte Kabel und eine Taste, die die Akkulaufzeit des Gehäuses auf der nahe gelegenen LED anzeigt.
Sennheiser gibt die Akkulaufzeit mit bis zu 7 Stunden an, im Ladefall weitere 13 Stunden. Die Laufzeiten variieren jedoch je nach Lautstärke.
Der linke und der rechte Ohrhörer verfügen über berührungsempfindliche Bedienfelder, welche die Bedienelemente auf sinnvolle und intuitive Weise aufteilen.
Das Bedienfeld des linken Ohrhörers übernimmt die Wiedergabe mit einem einzigen Tastendruck, während der rechte Ohrhörer den Sprachassistenten Ihres Geräts anruft (oder einen Anruf entgegennimmt).
Durch langes Drücken und Halten wird die Lautstärke angepasst. Die Bedienelemente reagieren und erfordern keine zusätzlichen Berührungen. Dies sind spürbar einfach zu bedienende On-Ear-Steuerelemente, die ihresgleichen suchen. Sie beinhalten:
-
- Wiedergabe
-
- Anrufverwaltung
-
- Sprachunterstützung
-
- Tracknavigation
- und Lautstärke.
Aber Sennheiser geht noch einen Schritt weiter:
In der Sennheiser Smart Control-App für Android und iOS können Sie die Steuerung detailliert gestalten und nach Ihren Wünschen anpassen.
Dies ist eine auffallend umfassende und durchdachte Implementierung von On-Ear-Steuerungen, die in der Szene beispiellos sind.
Die Sennheiser Smart Control App enthält auch einen vom Benutzer einstellbaren EQ. Sie bietet einen einfachen Grafik-EQ mit drei einfachen Bändern für Tiefen, Mitten und Höhen – oder Sie können eine animierte Grafik auswählen, welche dieselben Klangparameter verwendet, jedoch so aussieht, als würde die Oberfläche des Ozeans auf Ihre Fingerbewegungen reagieren.
Performance und Funktionen
Wie der Momentum Wireless 2 verfügt auch der CX 400BT über anpassbare Touch-Steuerelemente, die synchron mit der Sennheiser Smart Control-App verwendet werden können.
Mit den kabellosen Ohrhörern können User jede Aktion individuell neu zuweisen.
Das Unternehmen bietet standardisierte Steuerelemente an, wie z. B.:
Ein einmaliges Tippen rechts aktiviert den Sprachassistenten. Ein einmaliges Tippen links, um die Musik zu stoppen, um einen Anruf anzunehmen.
Mit einem zweimaliges Tippen rechts gelangen Sie zum nächsten Titel, und zweimal links getippt lässt Sie zum vorherigen Titel zurückkehren.
Weiterhin können Sie auch lange auf den rechten Ohrhörer drücken, um die Lautstärke zu erhöhen, und lange auf den linken, um sie zu verringern.
Eingehende Anrufekönnen abgelehnt werden, indem Sie zweimal auf einen der Ohrhörer tippen.
Abgesehen davon gibt es auch eine dreifache Antipp-Funktion, welcher vom Hersteller keine Aktion zugewiesen wurde. Hier können Sie eine Aktion Ihrer Wahl hinzufügen.
Darüber hinaus erhalten Sie die Berechtigung, jede der oben genannten Funktionen neu zu ordnen.
Folglich können Sie mit dem CX 400BT Ihre eigenen, personalisierten Antipp-Funktionen unabhängig von den Vorgaben des Herstellers selbst erstellen.
Die Ohrhörer bieten Ihnen auch die Möglichkeit, die Touch-Funktionen vollständig zu deaktivieren.
Die Ohrhörer werden von der Smart Companion App des Unternehmens begleitet, die das Benutzererlebnis deutlich verbessert.
Die EQ-Optionen der Application garantieren ein beeindruckendes Klangerlebnis. Weiterhin erhalten Sie dort einen klassischen Kurven-EQ sowie einen intuitiven Slider-EQ.
Intern liefern dynamische 7-mm-Treiber einen Frequenzbereich von 5 Hz bis 21 kHz. Laut Sennheiser handelt es sich hierbei um dieselben Treiber wie im Sennheiser Momentum True Wireless 2, die eine annähernd identische Klangunterschrift liefern. Die Ohrhörer sind mit Bluetooth 5.1 kompatibel und unterstützen AAC-, AptX- und SBC-Codecs.
Das Mikrofon bietet solide Verständlichkeit
Mit der Voice Memos-App auf einem iPhone 8 können Sie beispielsweise jedes Wort, das Sie aufgenommen haben, klar verstehen, obwohl die Mischung einige Bluetooth-Verzerrungen aufweisen kann, wie dies bei echten drahtlosen In-Ear-Mikrofonen der Fall ist.
Das Signal des Mikrofons ist jedoch ausreichend stark, sodass Anrufer keine Probleme haben, Sie zu hören und zu verstehen, – vorausgesetzt, Ihr Mobilfunksignal ist stark genug.
Fazit
Der Sennheiser CX 400BT ist ein Gewinner, was das Design und die Audio-Performance betrifft.
Die Ohrhörer sind mit anpassbaren Touch-Bedienelementen ausgestattet und bieten außerdem eine überzeugende Batterieunterstützung.
Funktionen wie ANC, Umgebungsmodus und Verschleißerkennung wurden unauffällig integriert. Die Ohrhörer sind in der Tonabteilung hervorragend.
Der CX 400BT darf mit gutem Gewissen weiterempfohlen werden.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgewogen und fair.