Heute gibt es nix, was es nicht gibt, so kann man mit einem besonderen System auch Musik ohne Kopfhörer ins Ohr bringen. Das glaubt man kaum, doch es ist möglich, durch einen Schall, den man Sound Beamer 1.0 nennt und durch den die Musik direkt in unsere Ohren kommt und das ganz ohne Kopfhörer. Die Technik ist in den letzten Jahren schnell voran geschritten.
Das sah man an Walkman, Discman und den heutigen MP3 Player, der jedoch durch viele Handys abgelöst wurde, wo man seine Musik speichern und abspielen kann. Durch Bluetooth Kopfhörer ist es heute schon möglich kabellos Musik zu hören, denn die kleinen Dinger stecken in den Ohren und sind via Bluetooth mit dem Handy verbunden.
Doch das ist noch nicht alles. In Israel erfand man diese neue Kunst, wo 3D Technologie in die Ohren befördert wird und das ganz ohne Kopfhörer. Es ist ein gesteuerter Schall, der erfunden wurde und vor allem zu Hause kann das sehr gut sein. Denn die Familie hat meist nicht den gleichen Musikgeschmack, wie wir und so stört das. Das ist jetzt vorbei. Man nennt das ganze Sound Beaming, der von der Firma Noveto hervorgerufen wird. Diese Firma spezialisiert sich auf Stereo und 3 D Sound, nicht auf direktionale Sound-Technologie.
Das alles geschieht ohne Kopfhörer oder Lautsprecher und ist schon eine Art Kunst, die man erst vor kurzem entwickelt hat. Tomer Shani entwickelte die Strategie im Jahre 2011. Er hat den Wunsch die Welt von Kopfhörern zu befreien und trotz allem die Musik zu hören. Die Firma hat ihren Hauptsitz in Tel Aviv, Israel und hat mehr als 20 Patente. Mittlerweile gibt es auch schon Firmensitze in der Schweiz, Deutschland und den USA und es verbreitet sich immer mehr.
Mit dem sogenannten Sound-Beaming, dem Schall sollen wir eine neue Alternative ausschöpfen können. Die Musik, die wir uns wünschen wird nun abgespielt, ohne, dass man komische Kopfhörer tragen muss. Man bekommt auch in der Umgebung alles mit.
Das ist das Schöne an der Sache, man überhört nichts mehr. Doch ganz so einfach geht das nicht, es gibt ein Gerät, welches man mit dem PC oder Smartphone verbinden kann. Man schaltet die Lautsprecher aus und beide Geräte kann man dann via Bluetooth verbinden.
Durch ein Sensormodul werden die Ohren lokalisiert. Dank der Technologie funktioniert das alles auch, wenn man sich bewegt, denn die Signale werden per Ultraschallwellen gesendet und an den Ohren aufgebaut. Dafür gibt es die eigens dafür produzierten Ultraschallwandler-Systeme und 3D Sensoren, die in der Hardware verankert sind und die Schallwellen an die Ohren weitergeben.
So ist es auch kein Problem, wenn man den Kopf dreht, denn dann passen sich die Schallräume an. Entweder die Musik läuft Stereo oder in einem 3D Modus. So ist es möglich, dass man gemütlich auf der Couch liegt und das Gegenüber nichts von der Musik mitbekommt.
Doch wird dies die Zukunft sein? Das weiß man noch nicht, kann es sich aber gut vorstellen, denn die anderen Menschen werden dadurch nicht mehr gestört. Genau das ist der Verfolgungsgrund von Noveto, der Firma, die dieses System erfunden hat.
Kein anderer wird mehr durch die Musik gestört und trotzdem kann jeder seine Lieblingsmusik hören, egal, wo er sich gerade befindet, sogar in einer Kirche, in der absolute Ruhe geboten ist und noch dazu kann man mit anderen Menschen kommunizieren und hört all das, was geredet wird. Sound-Beaming ist gerade noch in der Entwicklung und wird jedoch bald auf den Markt kommen. Im Moment gibt es eine Demoversion davon, wo Schwäne auf einem See schwimmen und Naturgeräusche nachgemacht werden, wie Bienensummen und ein Bach der plätschert.
All das wird Zukunftsmusik sein, die natürlich immer weiter ausgereift wird und wo man neue Versuche startet. Computer sind meist schon nach wenigen Tagen veraltet und auch hier kommen immer wieder neue Dinge auf den Markt, die im Laufe der Jahre an Bedeutung gewinnen. Die Musik ist deshalb ständig in der Forschung. Egal, was man hören möchte, ob Mozart oder Rockmusik kann durch diese Schallwellen zu den Ohren gelangen und kein anderer wird dabei gestört, noch dazu braucht man da keine nervigen Kopfhörer, die zum Beispiel beim Joggen aus den Ohren fallen. Man sollte sich schon überlegen, dieses System einmal auszuprobieren.