niiu

Bose Sport Open Earbuds

Der Audiospezialist Bose hat kürzlich einen neuen kabellosen Kopfhörer vorgestellt, der nicht ins Ohr gesteckt werden muss, sondern vor dem Gehörgang hängt. Die Kopfhörer sind damit eine Art Hybrid klassischer Over-Ear-Modelle, die auf den Ohren sitzen und In-Ear-Geräte, also Stöpsel die im Gehörgang getragen werden. Andere Personen sollen Musik und Gespräche bei den Bose Sport Open Earbuds trotzdem nicht hören können.

Dank der spezifischen Aufhängung der Kopfhörer zur Fixierung an der Ohrmuschel oberhalb des Gehörgangs sollen die Kopfhörer laut Bose auch bei sportlichen Aktivitäten nicht verrutschen. Die Kopfhörer verfügen außerdem über ein integriertes Mikrofon, um beim Sport telefonieren zu können. Umgebungsgeräusche filtert die Bose Hardware zur klaren Übertragung der Stimme automatisch heraus.

Gerichtete Lautsprecher statt Knochenschall

Im Gegensatz zu anderen Kopfhörern, die nicht im Ohr sitzen und ihren Klang über Knochenschall übertragen, nutzen die Bose Sport Open Earbuds die Technik Open Audio. Es handelt sich dabei um zum Ohr gerichtete Lautsprecher. Bose hat dank der Sonnenbrille Frames bereits Erfahrung mit dieser Art der Schallübertragung.

Das Gewicht von nur 14 Gramm ist im Vergleich zu anderen Stöpsel relativ leicht. Es ist deshalb zu erwarten, dass die Bose Sport Open Earbuds auch bei langer Nutzung keine schmerzenden Druckstellen verursachen werden.

Bauart erlaubt keine Geräuschunterdrückung

Der offenen Bauart ist geschuldet, dass die Bose Sport Open Earbuds keine Geräuschunterdrückung bieten. Dies ist laut den Entwicklern aber gewünscht, damit der Nutzer Umgebungsgeräusche wie fahrende Autos beim Laufen weiterhin wahrnehmen können.

Die Schutzklasse IPX4 bestätigt den Kopfhörern einen Spritzwasserschutz, untertauchen dürfen Sport Open Earbuds aber nicht.

Die Verbindung erfolgt per Bluetooth 5.1. Laut Bose liegt die Akkulaufzeit bei maximal acht Stunden. Gesteuert werden die Stöpsel über einen Knopf für den Sprachassistenten (linker Stöpsel) und einen Knopf für die Musiksteuerung (rechter Stöpsel). Eine Kabelverbindung zwischen den Stöpseln existiert nicht.

In den U.S.A. werden die Kopfhörer ab Ende Januar für 200 Dollar verkauft. Wann und zu welchem Preis die Bose Sport Open Earbuds in Deutschland erscheinen, ist noch nicht bekannt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert