Verbringst du jeden Tag mehrere Stunden auf deiner Arbeit? Gibt es einen Kollegen, der dich von Zeit zu Zeit zur Weißglut treibt? Wir stellen dir drei nervige Mitarbeiter-Typen vor, die auch du kennst. Vielleicht ist der Typ Kollege darunter, bei dem du regelmäßig die Geduld verlierst. Zudem sagen wir dir, wie du mit diesen Kollegen am besten umgehen kannst.
Der Kollege, der schwer von Begriff ist
Einige Personen begreifen Neues schnell, andere sind schwer von Begriff. Sie benötigen ihre Zeit und du erklärst Dinge gefühlte hundert Mal, bis sie es verstehen. Selbst wenn du gut und geduldig Dinge erklären kannst, bei diesem Typ kommst du an deine Grenzen.
Du hast Glück, wenn die benötigten Informationen schriftlich vorliegen. Am besten du verfasst etwas schriftliches, falls dem nicht so ist. Bei einer Nachfrage kannst du auf die Dokumente verweisen.
Anders sieht es aus, wenn du nicht verantwortlich bist, dieser Person Dinge zu erklären und nicht mit ihr zusammenarbeiten musst. In einem solchen Fall darfst du ein mehrmaliges Erklären höflich verweigern. Am besten machst du das mit dem Vermerk, dass dir im Moment die Zeit fehlt. Du hast ebenfalls Aufgaben, die du erledigen musst.
Der chaotische Kollege
Als Mensch ist der chaotische Kollege sehr liebenswert. Aber er verbreitet so viel Chaos und bringt alles durcheinander, dass eine Mitmenschen wegen ihm beinahe verzweifeln. Er verwechselt Informationen und vergisst Unterlagen sowie Termine. Macht ihn jemand auf seine Fehler aufmerksam, reagiert er zerknirscht und weckt in seinem Gegenüber Mitleid. Niemand ist ihm lange böse. Das Chaos, das er verbreitet, zerrt jedoch an den Nerven.
Solange dich das Chaos nicht direkt betrifft, tust du es am besten als Eigenart ab und ignorierst es. Arbeitest du hingegen mit der Person zusammen, kontrolliere alles mehrfach. Gib alle Informationen schriftlich ab, wenn es möglich ist. Termine solltest du ebenfalls auf dem Schriftweg vereinbaren. Das ändert zwar nichts am Chaos, sichert dich aber ab, wenn es schief geht.
Der leidende Kollege
Diesen Typ Mensch kennst du vielleicht von der Arbeit oder aus dem privaten Umfeld. Der leidende Kollege leidet viel und genießt es. Egal, ob er gerade von seinem Partner getrennt lebt, jemand unfreundlich zu ihm war oder er Kopfschmerzen hat: Es gibt immer etwas, das dieser Kollege seinen Mitmenschen leidend erzählen kann. Er ist stets das Opfer und scheint dies gerne zu sein.
Dieser Kollege liebt die Aufmerksamkeit und wenn er jammert erhält er diese von den Mitmenschen. Wenn du es wagst und den Kollegen zu wenig Mitgefühl entgegen bringst, bestraft er dich mit Verachtung. Du wirst sofort in seine Triaden eingeschlossen. Je nach dem, wie eng du mit dieser Person zusammenarbeitest, ist dies eine unangenehme Situation.
Willst du einen leidenden Kollegen nicht vor den Kopf stoßen, kannst du dies höflich tun. Entschuldige dich mit Ausreden und verweise auf dringende Termine oder Arbeiten. Danach suchst du schnell das Weite. Kannst du nicht entkommen, verzichte darauf, nach Details zu fragen.
Sich nicht hinein steigern und tief durchatmen
Welcher Kollegen-Typ es ist, der dich nervt, ist einerlei. Achte im Zweifelsfall darauf, bei der Arbeit höflich und bleiben. Das bedeutet nicht, dass du alles schlucken musst. Wenn du dem Gegenüber aber deinen Unmut mitteilst, mache dies in einem angemessenen Tonfall und mit einer korrekten Wortwahl. Bei einer Begegnung zuerst tief durchatmen und sich beruhigen, hilft dir dabei.