niiu

Die Xbox One X im Test

Bei der Xbox One X handelt es sich sozusagen um Microsofts Sony Playstation 4 Pro mit anderen Eigenschaften. Welche Performance die 4K-Konsole mit sich bringt und wie sich die Xbox One X im Vergleich zur PS 4 Pro schlägt erfährt ihr hier!

Übersicht der Eigenschaften

Laut Microsoft soll es sich bei der Xbox One X um die weltweit schnellste Konsole, was Leistung und Performance betrifft handeln.
Sie weist eine deutlich höhere Leistung im Vergleich zur Xbox One S auf und ermöglicht das Spielen in 4K-Auflösung.
Vom Design her ähnelt die One X der schlicht gehaltenen One S, als Farbe wurde schwarz statt weiß gewählt.
Sogar die Abmessungen sind bei beiden Konsolen fast identisch, das ist aufgrund der deutlich gestiegenen Leistung bei der One X durchaus bemerkenswert.

Dass die One X mit einer deutlich besseren Hardware bestückt ist merkt man am Gewicht, denn sie wiegt knapp einen Kilogramm mehr wie die One S.
Die Oberflächen sind matt gehalten, die Verarbeitung hinterlässt einen guten und stabil wirkenden Eindruck. An den Seiten gibt es überall kleine Öffnungen, diese ermöglichen eine gute Luftzirkulation.
Weitere Ähnlichkeiten die an die One S erinnern finden sich unter anderem beim Netzteil, dem Controller, dem Laufwerk und bei den Anschlüssen.

Die One-Controller von Vorgänger-Modellen sind deshalb generell mit der One X kompatibel.
Das Netzteil befindet sich im Inneren des Gehäuses, aufgrund der gestiegenen Leistung liefert dieses nun 245 anstatt 120 Watt.
Auf beiden Seiten sind dieselben Anschlüsse wie bei der One S zu finden, lediglich der Infrarot-Empfänger hat mit dem USB-Port den Platz getauscht.

Folgende Anschlüsse sind auf der Rückseite vorhanden: Strom, 2x USB 3.0, HDMI-In und HDMI-Out, sowie eine Buchse für Audio, LAN und Infrarot.
Das Laufwerk ist für 4K UHD Blu-rays geeignet, das kann das Laufwerk der PS 4 Pro übrigens nicht.

Neue Hardware für Höchstleistung

Im Vergleich zur One S wurde die Rechenleistung bei der One X um das vierfache auf sechs Teraflops erhöht. Aus diesem Grund benötigte die One X eine neue Grafikeinheit, so basiert diese bei der One X auf AMDs Polaris-Architektur und Grafikkarten aus der Radeon RX 400 und Radeon RX 500-Reihe.

Die GPU weist deutlich mehr Shader-Einheiten mit 2560 statt 768 auf, hat eine höhere Taktrate mit 1172 statt 913 MHz und als wäre das noch nicht genug, auch einen schnelleren Speicher mit GDDR5 statt DDR3 verbaut.
Eine sogenannte FreeSync-Unterstützung sorgt für die gleichmäßigere Bildausgabe.
Die CPU verfügt über acht Kerne und basiert auf AMDs Jaguar-Architektur, hat sich deshalb nur leicht verbessert und taktet höher mit 2,3 statt 1,75 Ghz.

Natürlich spielt auch die Menge des Speichers eine wichtige Rolle, von maximal 12 GByte GDDR5-RAM werden für Spiele 9,0 GByte genutzt.
Bei der One S gab es nur 5,0 GByte und den deutlich langsameren DDR3-RAM.
Für Apps und dem restlichen Betriebssystem stehen zusätzlich 8,0 GByte Flash-Speicher zur Verfügung.

Die eingebaute Festplatte der One X ist doppelt so groß wie beim günstigsten Modell der One S. Sie ist laut Microsoft auch schneller, denn sie kommt auf 7.200 Umdrehungen pro Minute statt der 5.400 bei der One S.
Daraus resultieren deutlich kürzere Ladezeiten, hierbei dürfte allerdings auch der höhere CPU-Takt eine bedeutende Rolle spielen.
Aufgrund der 4K-Auflösung und deren angepasste Titel, sind Download-Größen von 80 bis 100 GB für ein Spiel keine Seltenheit.

Der Vergleich Xbox One, Playstation 4 Pro und Xbox One X

Teraflops (FP32): 1,31 Xbox One / 4,2 PS 4 Pro / 6 Xbox One X

Compute Units: 12 Xbox One / 36 PS 4 Pro / 40 Xbox One X

Shader-Einheiten: 768 Xbox One / 2304 PS 4 Pro / 2560 Xbox One X

GPU-Taktrate: 853 MHz Xbox One / 911 MHz PS 4 Pro / 1172 MHz Xbox One X

GPU-Basis: AMD Jaguar Xbox One / AMD Polaris PS 4 Pro / Custom AMD Design Xbox One X

Speicher: 8 GByte DDR3 + 32 MByte eSRAM Xbox One / 8 GByte GDDR5 PS 4 Pro / 12 GByte GDDR5 Xbox One X

Speichertakt: 2132 MHz Xbox One / 6800 MHz PS 4 Pro / 6800 MHz Xbox One X

CPU-Kerne: jeweils 8 bei allen Konsolen

CPU-Takt: 1,75 Xbox One / 2,1 PS 4 Pro / 2,3 Xbox One X

Fazit

Die Xbox One X ist die etwas schnellere Konsole, wer einen 4K-Fernseher besitzt, der bekommt mit der One X häufiger die native 4K-Auflösung zu sehen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert