Was macht ein Campaign Manager?
Das Kampagnenmanagement wird auch als die Königsdisziplin des Marketings bezeichnet. Ein Campaign Manager braucht starke Nerven, denn er muss Verantwortung übernehmen.
Neben dieser Eigenschaft braucht er zudem ein ausgeprägtes Organisationstalent und viel Kreativität. Wenn das alles vorhanden ist, dann winkt einer der spannendsten Jobs im Marketingbereich.
Diesen Aufgabenbereich hat ein Campaign Manager
Ein Kampagnenmanager ist sozusagen ein wahres Multitalent im Marketingbereich. Er koordiniert, absolviert, konzeptioniert und kontrolliert alle Werbekampagnen und als wäre das noch nicht genug, macht er all diese Aufgaben sogar kanalübergreifend.
Egal ob im Online-, Print,- oder Reallife, als Kampagnenmanager hat man die Zügel in der Hand.
Die Aufgabenfelder sind dementsprechend vielseitig, so werden beispielsweise ganze Kampagnen geplant die eine bestimmte Message vermitteln sollen, um mehr Umsatz zu generieren und letztendlich die Kundenbindung zu erhöhen. Eine Kampagne wird mit einem umfangreichen Briefing und einem Kampagnenplan festgehalten.
Ein Campaign Manager muss sich zudem an der Erstellung eines Budgetplans beteiligen, dazu zählt auch das Verhandeln um mehr Geld.
Des Weiteren muss die Umsetzung der Kampagne koordiniert und einzelne Aufgaben delegiert werden. Für eine konkrete Umsetzung müssen Sachmittel eingekauft werden, die erforderlichen Werbemittel wie Flyer, Onlinebanner etc. werden vom Campaign Manager eingekauft.
Darüber hinaus wird die konforme Durchführung überwacht, das Budget- und die Zeitschiene muss ein Kampagnenmanager jederzeit im Blick behalten.
Hinzu kommt, dass parallel dazu Daten sowie Zahlen analysiert werden, die Effektivität einer Kampagne wird von Anfang an berechnet.
Bis zum Ende der gesamten Aktion muss er alle Details im Auge behalten und sicherstellen, dass die erforderlichen Marketingziele auch erreicht werden.
Hierfür werden Online-Analysetools verwendet, die während des gesamten Prozesses bei der Auswertung helfen.
Während der gesamten Kampagne werden sämtliche Schwachstellen oder auch Erfolge einzelner Marketing- und Werbemaßnahmen in Reports festgehalten.
Ist die Kampagne abgelaufen, müssen die Ergebnisse dem Kunden und Chef vorgelegt werden.
Mit wem Campaign Manager zusammenarbeiten
Wie bereits erwähnt wird das komplette Projekt vom Kampagnenmanager überwacht und durchgeführt. Aus diesem Grund hat dieser mit vielen verschiedenen Leuten zu tun.
Er arbeitet mit dem Kreativteam, dem Marketingteam und mit Programmierern aus dem IT-Bereich zusammen.
Daneben werden vom Campaign Manager auch viele weitere Experten koordiniert, dies können unter anderem SEO,- Social Media-Profis-, Agentur,- oder Eventplaner sein.
Sehr häufig kommt es auch vor, dass Kampagnenmanager darüber hinaus mit Meinungsforschern zusammenarbeiten. Von ihnen können sie Daten erfragen, um die Zielgruppenmotive besser zu eruieren.
Diese Kompetenzen und Voraussetzungen benötigt ein Campaign Manager
Das Marketing sollte man von A bis Z beherrschen, das versteht sich von selbst. Neben einem umfangreichen Marketing-Wissen, sollten auch ein überdurchschnittliches analytisches und strategisches Denken vorhanden sein.
Grundlegende IT-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen, sollten ebenso zur Grundvoraussetzung gehören.
Zu den persönlichen Voraussetzungen zählen:
– Ein sicheres Auftreten
– Kreativität und Vorstellungskraft
– Sehr hohe soziale Kompetenzen
– Ein ausgezeichnetes Organisationstalent
– Eine strukturierte, selbstständige und strategische Arbeitsweise
– Führungsverantwortung bei gleichzeitiger Teamfähigkeit
– Eine gute Ausdruckskraft sowohl in Wort als auch in Schrift
– Stets eine ergebnisorientierte Herangehensweise
Vor- und Nachteile als Campaign Manager
+ kreativer Freiraum
+ abwechslungsreicher Job
+ hoher Verdienst mit vielen Extras
+ hohes soziales Ansehen
– ständige Erreichbarkeit
– hohe Budgetverantwortung
– hohe Personalverantwortung
– spürbarer Druck