niiu

Whatsapp Dark Mode

So aktivierst du den Dark Mode von WhatsApp

Mit der Erfindung des Smartphones hat sich die Vielfalt an Kommunikationsmöglichkeiten drastisch erhöht. Während die SMS beinahe in die Bedeutungslosigkeit abgestürzt ist, haben zahlreiche Apps ihren Platz eingenommen.

Während manche Apps lediglich auf die Möglichkeit des Versendens von privaten Nachrichten über diverse Portale zurück greifen oder unmittelbar an ein Portal geknüpft sind wie der Facebook Messenger sind andere Apps vollkommen eigenständig und erlauben eine unmittelbare Kommunikation. Während es auch in dieser Gruppe zahlreiche Angebote gibt, so hebt sich WhatsApp als Marktführer deutlich von der Konkurrenz ab.

Minimalistische Vielfalt

Jede App hat ihr eigenes Layout und eine eigene Benutzeroberfläche wodurch sich das Programm optisch von der Konkurrenz abgrenzt und für einen möglichst hohen Wiedererkennungswert sorgt. Dies ist selbstverständlich auch bei WhatsApp der Fall.

Der Knackpunkt einer App ist immer ein perfektes Gleichgewicht zu schaffen zwischen einer möglichst großen Vielfalt an Funktionen und einer möglichst einfachen Nutzung. Wenn dieses Gleichgewicht stimmt, dann erreicht die App eine maximal große Zielgruppe.

Einerseits wird das Bedürfnis einer jüngeren, technisch versierteren Zielgruppe nach vielen tollen Funktionen befriedigt, während eine gewisse Schlichtheit und die Optionalität der Nutzung vieler Funktionen die älteren, technisch veniger versierten Generationen nicht abschreckt.

WhatsApp hat diese zwei Anforderungen wohl sehr gut gelöst und bietet zahlreiche, jedoch nicht übertrieben viele Funktionen, welche in einer recht übersichtlichen Benutzeroberfläche integriert, jedoch teilweise auch gewissermaßen versteckt sind.

Zugang zur Vielfalt der Funktionen

Wenn du dich im Chat Fenster mit einer bestimmten Person befindest, dann eröffnet dir ein längerer Druck auf eine bestimmte Nachricht bereits mehrere Funktionen, die am oberen Displayrand entweder direkt angezeigt werden oder hinter dem Drei-Punkte-Symbol in der rechen oberen Ecke versteckt sind.

Wenn du dich im Chat Fenster mit einer bestimmten Person befindest, jedoch keine einzelne(n) Nachricht(en) durch Druck darauf ausgewählt hast, dann bietet dir der obere Displayrand und auch das Drei-Punkte-Symbol ganz andere Funktionen.

Wenn du dich nicht im Chat Fenster mit einer bestimmten Person befindest, sondern den Hauptbildschirm offen hast, dann blickst du auf die vollständige Liste deiner Chats mit einzelnen Personen und Gruppen. Über dieser Liste werden dir die drei Menüpunkte „Chats“, „Status“ und „Anrufe“ angezeigt, die jeweils ihre eigenen, recht überschaubaren Optionen bieten.

Bei einem längeren Druck auf einen Chat aus der Liste wird dir ebenfalls eine Auswahl von Optionen am oberen Displayrand angezeigt und das Drei-Punkte-Symbol bietet dir erneut andere Optionen als in den bisherigen Fällen.

Die Haupteinstellungen

Wenn du dich schließlich im Hauptfenster von WhatsApp befindest und nichts anderes durch einen Druck auswählst, dann findest du drei Dinge am oberen Displayrand: links steht „WhatsApp“ geschrieben, weit rechts ist ein Lupensymbol und ganz am Rand, rechts daneben ist das wichtigste Drei-Punkte-Symbol, welches dich zu den Haupteinstellungen für die App leitet.

Auch wenn WhatsApp bereits seit langer Zeit übersichtlich ist und einen großen, jedoch nicht übertrieben großen Funktionsumfang hat, so wird trotzdem in unregelmäßigen Abständen die eine oder andere Funktion ergänzt. Die meisten davon findest du letztlich in eben diesem Hauptmenü.

Der Dark Mode – stilvoll und augenschonend

Es ist schon lange kein Geheimnis, dass die Nutzung des Smartphones bei manchen Personen einen ungesunden Umfang erreicht hat. Um die Augen zu schonen – vor allem nachts – gehen immer mehr App Entwickler dazu über einen Dark Mode zur Verfügung zu stellen, der sich durch gedecktere Farben und eine reduzierte Helligkeit auszeichnet. Dies ist auch seit einiger Zeit bei WhatsApp der Fall, jedoch ist die Einstellung dafür relativ versteckt.

Der Weg zum Dark Mode

Wenn du dich im Hauptfenster von WhatsApp befindest, musst du kurz auf das Drei-Punkte-Symbol tippen. Darauf hin öffnet sich ein Drop-Down-Menü mit den Punkten: „Neue Gruppe“, „Neuer Broadcast“, „WhatsApp Web“, „Mit Stern Markierte“ und „Einstellungen“.

Indem du „Einstellungen“ antippst öffnet sich das Hauptmenü von WhatsApp und du hast die Möglichkeit die App im Rahmen der implementierten Funktionen nach deinem Geschmack zu konfigurieren. In den Einstellungen steht oben dein Name und darunter befindet sich eine Liste, deren zweiter Punkt „Chats“ ist.

Wenn du diesen Punkt antippst, steht in dem Menüfenster als Überschrift „Anzeige“ und darunter als erster Punkt „Design“. Wenn du letztlich da drauf tippst öffnet sich ein PopUp mit der Überschrift „Design auswählen“ und den beiden Optionen „Hell“ und „Dunkel“ sowie „Abbrechen“ und „Ok“ zum Bestätigen oder Verwerfen der Auswahl.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert