niiu

super smash brothers

„The Big House“ ist eines der ältesten Super Smash Bros.-Turniere. Eigentlich sollte die zehnte Ausgabe in diesem Jahr stattfinden. Dazu kommt es wohl nicht. Ursache ist eine Unterlassungserklärung von Nintendo, das die Spiele der Reihe produziert.

Absage des Turniers

Ursprünglich hätte das „The Big House“-Turnier zwischen dem vierten und sechsten Dezember 2020 stattfinden sollen. In diesem Rahmen wäre der neuartige Slippi-Emulator zum Einsatz gekommen. Diese Anwendung bringt zahlreiche Features in das Smash Bros. Malee Game. So verfügt der Emulator über einen optimierten Netcode, der für ein fast verzögerungsfreies Onlinespiel sorgt. Hinzu kommen ein integriertes Matchmaking sowie zahlreiche Tools zur Analyse.

[amazon box=“B07BC272SC“]

Der Slippi-Emulator erschien erst zu Beginn des Jahres. Zahlreiche User, die sich für Super Smash Bros. Malee begeistern, lobten ihn sehr. Schließlich ermöglicht der Emulator auch rasante Online-Turniere. Weil Offline-Events aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich waren, entschieden sich zahlreiche Ausrichter von Online-Events für die Nutzung des Emulators. Das planten auch die Macher des „The Big House“-Turniers, bis Nintendo rechtliche Schritte einleitete.

Erklärung von Nintendo

Gegenüber dem US-Fachmagazin Polygon erklärte Nintendo of America, dass ihr Unternehmen derartige Turniere stoppen müsse. Die Verantwortlichen argumentieren, dass dieses Vorgehen notwendig sei, weil die Ausrichtenden des Turniers „illegal kopierte Versionen des Spiels in Verbindung mit dem Mod ‚Slippi'“ einsetzen würden. Zuvor habe sich Nintendo an die Organisierenden gewandt, die sich nach Unternehmensangaben ihrem Ansinnen verweigert hätten.

Daher bleibe den Verantwortlichen von Nintendo nun keine Wahl. Zum Schutz seines geistigen Eigentums sei das Unternehmen eingeschritten. In ihrem Statement betont der Hersteller aber, dass sie auch in Zukunft mit großen Smash Bros.-Turnieren kooperieren wollen. In diesem Fall bliebe dem Unternehmen aber keine andere Möglichkeit, weil es den Diebstahl seines geistigen Eigentums nicht zulassen könnte. Daher versandten die Verantwortlichen sogar eine Unterlassungserklärung an die Organisatoren des „The Big House“-Turniers.

Kritik von Fans

Dieses drastische Einschreiten ruft in der Nintendo-Community und unter Gamern viel Kritik hervor. Diese nutzen das Hastag #FreeMalee, um sogar zum Boykott des Unternehmens aufzurufen, bis es seine Unterlassungserklärung zurückzieht. Damit erreicht ein Konflikt seinen Höhepunkt, der die Smash Bros. Malee-Gemeinschaft bereits seit einiger Zeit beschäftigt. Schon zur EVO 2013, dem größten Fighting-Game-Turnier der Welt, wollte Nintendo gegen die Ausrichtenden vorgehen.

Damals kam es im letzten Moment zu einer Einigung. Das Turnier wurde fortgeführt, allerdings gab es keinen Stream der Smash Bros. Malee-Kämpfe. Bis heute ist das Kampfspiel trotz seines hohen Alters, eines der beliebtesten Varianten. Das Game, das bereits 2001 in Japan und 2002 in Europa erschien, besitzt bis heute eine der größten Fighting-Communities. Mehr als sieben Millionen verkaufter Einheiten sorgten dafür, dass das Gamecube-Spiel weltweit weite Verbreitung fand.

Nintendo auf dem falschen Weg?

Auf Streamingplattformen wie Twitch bringt der Klassiker bis heute regelmäßig hohe Zuschauerzahlen. Während großer Turnieren wie dem EVO befindet das Game in den Top 5 der meist gestreamten Twitch-Spiele. Aus diesem Grund bedauern viele Fachjournalisten sowie Gamer und Zuschauer, dass Nintendo den Rechtsweg beschreitet. Ihnen erscheint es sinnvoller, das Erfolgsprodukt positiv zu nutzen.

Das Nintendo seine bisherige Politik überdenkt, bleibt aber unwahrscheinlich. Nach fast zwei Jahrzehnten, scheint dem Hersteller vielmehr daran gelegen, dieses Spiel zu verdrängen. Daher gehen Experten nicht davon aus, das Nintendo das aktuelle Potential des Games erkennt. Ob sich die Organisatoren des „The Big House“-Turniers im letzten Moment mit dem Unternehmen einigen, bleibt aber abzuwarten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert