Jede deutsche Großstadt über 100.000 Einwohnern wurde von den Experten der Bitkom Research in unterschiedlichen Bereichen untersucht. Der Smart City Index fasst diese Bereiche mit einem Index zusammen. Alle Städte werden von 136 Parametern beleuchtet.
Jeder einzelne Parameter wird mit einem Ranking von 0 bis 100 bewertet. Aus diesen einzelnen Parametern erhält jede Stadt einen Smart City Index, welcher zwischen 0 und 100 liegen kann.
Die Kategorien der verschiedenen Parameter sind die Verwaltung, die IT und Kommunikation, die Energie und Umwelt, die Mobilität und die Gesellschaft.
Platz 10
Immerhin in den Top 10 liegt die Stadt Heidelberg. Die Stadt mit ungefähr 160.000 Einwohner liegt im Bundesland von Baden-Württemberg. Insgesamt erhält die Stadt einen Indexwert von 65,7. Punkten kann die Stadt vor allem in den Bereichen Verwaltung und Gesellschaft, hier liegt sie jeweils auf dem 10. Platz.
In der Kategorie Umwelt und Energie liegt Heidelberg mit 68,8 Punkten sogar auf Platz eins. In der IT und der Kommunikation, sowie in der Mobilität liegt die Stadt im Mittelfeld.
Platz 9
Auf dem neunten Platz liegt die Stadt Aachen. Aachen gehört zum Bundesland Nordrhein-Westfahlen und liegt ganz im Westen von Deutschland.
Insgesamt kommt Aachen auf einen Indexwert von 65,9 und liegt damit nur knapp vor Heidelberg.
Während Aachen im Bereich der Verwaltung nur auf dem 34. Platz liegt, erreicht die Stadt im Thema Mobilität sogar mit 83,7 Punkten den dritten Platz. In den restlichen Bereichen (Energie und Umwelt, Gesellschaft und IT und Kommunikation) steht die Stadt immer um den 15. Platz.
Platz 8
Die acht smarteste Stadt Deutschlands heißt Osnabrück. Diese hat sich zum Vorjahr um 23 (!) Plätze verbessert. Die Stadt liegt im Süden von Niedersachsen und zählt ungefähr 165.000 Einwohner. In der Gesamtwertung erhält die Stadt 66 Punkte.
Insbesondere in der Verwaltung (81,2 Punkte und 2. Platz), sowie im Bereich der Energie und der Umwelt (63,9 Punkte und 6. Platz) kann die Stadt punkten. In den restlichen Kategorien befindet sich die Stadt im Mittelfeld.
Platz 7
Auf dem siebten Platz liegt die Hauptstadt Berlin. Die Stadt und das Bundesland Berlin ist die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands mit mehr als 3,5 Millionen Einwohnern. Insgesamt erhält die Stadt einen Indexwert von 68,8.
Die Stadt kann vor allem in den Bereichen IT und Kommunikation, Mobilität und Gesellschaft punkten, hier liegt die Stadt immer in den Top 10.
Platz 6
Die baden-württembergische Stadt Stuttgart liegt mit über 600.000 Einwohnern und einem Indexwert von 69,1 auf Platz 6. Einen hohen Wert erhält die Stadt in den Bereichen Energie und Umwelt mit 67,3 Punkten. Auch Mobilität und Verwaltung sind in den Top 10. In den Themen Gesellschaft und IT liegt die Stadt im Mittelfeld.
Platz 5
Ebenfalls aus Baden-Württemberg kommt die Stadt Karlsruhe mit 312.000 Einwohnern und einem Indexwert von 70. Im Bereich der Verwaltung liegt die Stadt auf Platz 1 mit 83,7 Punkten. In allen anderen Bereichen liegt die Stadt immer in den Top 15, wodurch eine gute Gesamtbewertung zustande kommt.
Platz 4
Auf dem vierten Platz liegt die hessische Stadt Darmstadt. Die Stad hat fast 160.000 Einwohner und einen Indexwert von 71,7. In allen Bereichen erhält die Stadt mindestens 65 Punkte und liegt mit einer Ausnahme immer in den Top 10 Deutschlands. Nur im Bereich der Verwaltung erreicht die Stadt nur den 12. Platz.
Platz 3
Die dritt-smarteste Stadt Deutschlands ist die Domstadt Köln. Die Stadt hat mehr als eine Millionen Einwohner und liegt in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt erreicht ein Gesamtrating von 73 Punkten.
In vier Kategorien landet die Stadt immer in den Top 10. In der IT und Kommunikation erreicht die Stadt 82 Punkte und liegt damit auf dem ersten Platz. Nur in der Verwaltung erreicht die Stadt nur den 17. Platz.
Platz 2
74,4 Punkte erhält die Millionenstadt München. In Mobilität, IT und Umwelt liegt die Stadt jeweils auf Platz 2. In Verwaltung und Gesellschaft erreicht München die Plätze 15 und 17.
Platz 1
Wie schon die letzten Jahre liegt auch dieses Jahr wieder die Hansestadt Hamburg auf Platz eins. Durch die Gesellschaft (Platz 1) und Mobilität (Platz 1), sowie der Umwelt (Platz 5) und der IT (Platz 3) erreicht Hamburg einen Gesamtpunktestand von 79,2.