Neue Kopfhörer für die Playstation 5 von Sony
Nicht nur mit seiner neuen Heimkonsole will Sony ab Mitte November punkten – auch bei der Peripherie sind neue Highlights zu erwarten. Dazu gehören auch die PS5 Pulse 3D Wireless Kopfhörer. Zusammen mit der Playstation 5 sind sie direkt ab Release erhältlich und bieten einige Features, die den Spielgenuss nochmals verbessern werden.
Gute Verarbeitung und verschiedene Anschlussmöglichkeiten
Der neue Kopfhörer von Sony ist vom Design her an die Konsole angelehnt. Er verbindet weiße Elemente mit schwarzen Akzenten. Der Bereich, der an dem die Ohren aufliegt verfügt über anschmiegsames Material und ist bequem gepolstert. Zwei eingebaute Mikrofone bieten Rauschunterdrückung. Diese sind intern verbaut, und können somit nicht abbrechen oder Schaden nehmen.
Lautstärkeregelung oder Stummschaltung funktionieren intuitiv. Der Anschluss erfolgt entweder klassisch per Klinke mit 3,5 Millimeter oder über einen USB Dongle an der Buchse für das neue Gamepad. Der Adapter ist gerade einmal 4,8 Zentimeter lang.
Dabei dauert die Synchronisierung nur wenige Sekunden und funktioniert voll automatisiert. Dazu liefert Sony für den Notfall ein 1,25 Meter langes Klinkenstecker-Kabel. So kann der Kopfhörer auch an andere Gerätschaften angeschlossen werden. Geladen wird der 1000 mAh Akku mit dem beigelegten 1,50 Meter langen Kabel. Das Headset auch beim „Tanken“ weiter zu nutzen ist also denkbar einfach.
Hervorragendes Klangerlebnis
Durch die „Pulse 3D“ genannte Technik wird virtueller Klang möglich. Vorerst soll der Raumklang über die Kopfhörer klappen – Sony stellt aber auch ein Update für die in den Fernseher integrierten Lautsprecher in Aussicht. Die beeindruckende Klangwelt wird z. B. vom neuen Titel Marvels Spider-Man: Miles Morales unterstützt. Aber ebenso für andere Spiele, wie Gran Turismo 7 oder Horizon Forbidden West ist eine Unterstützung bereits bestätigt.
Das Thema virtueller Raumklang wird in den Fokus gestellt und von den Entwicklerstudios gezielt berücksichtigt. Mit dem Tempest 3D Soundchip der Playstation 5 können ca. 5.000 Geräuschquellen lebensnah dargestellt werden. Ein krasser Unterschied zur Konkurrenz bei den Heimkonsolen, die es hier nur auf 32 Quellen bringen sollen.
Die verfügbaren Akustikprofile nehmen dabei Rücksicht auf die Anatomie des menschlichen Ohres, des Kopfes und anscheinend auch die Resonanz des restlichen Körpers. Durch einen kurzen Test vor der Verwendung wird das richtige Klangprofil auf den Nutzer angepasst.
Guter Komfort auch bei längerer Nutzung
Beim Tragekomfort zeigt Sony, dass in diesem Bereich langjährige Erfahrungswerte vorliegen. Der biegsame Kunststoffriemen liegt unter dem Rahmen und passt sich gut an die jeweilige Kopfform an. Nicht zuletzt zahlt es sich aus, dass das komplette PS5 Pulse 3D Wireless-Headset nur 293 Gramm wiegt. So liegt es auch bei längeren Sessions gut an und lässt kein unangenehmes Gefühl aufkommen.
[amazon box=“B08H99878P“ template=“horizontal“]
Erste Tests mit der VR-Brille von Sony haben zudem gezeigt, dass sich beide Zubehörgeräte super miteinander kombinieren und nutzen lassen.
Gute Geräuschunterdrückung
Per effektivem Noise-Cancelling kann der Sound mit dem Headset gut genossen werden. Dabei bleibt die Außenwelt aber auch nicht komplett außen vor. Wer sein Umfeld beim Zocken nicht stören möchte, kann sich voll auf die neuen Kopfhörer für die Playstation 5 verlassen.
Sinnvolle Erweiterung
Wer sich eine Playstation 5 anschafft, sollte sich gegebenenfalls auch gleich das PS5 Pulse 3D Wireless-Headset zulegen. Neben dem Gamepad ist es sicher eines der sinnvollsten Zubehörteile. Es harmoniert perfekt mit der neuen Konsole und ist technisch und optisch eine hervorragende Ergänzung.