Bis zu 700 Euro für einen Playstation Karton
Der Release der neuen Konsole von Sony liegt erst wenige Tage zurück. Nicht wenige Kunden sind dabei leer ausgegangen, da die Playstation 5 nur in begrenzter Menge verfügbar war. Neue Ware wird nur in kleinen Chargen geliefert und so verknappt sich das Angebot auf drastische Weise.
Wer denkt da nicht schnell an die typischen Plattformen wie eBay oder eBay Kleinanzeigen? Hier können tatsächlich Spielekonsolen erstanden und ersteigert werden. Jedoch treibt das Ganze auf den Verkaufsseiten teilweise merkwürdige Blüten.
Damit gemeint sind nicht nur freche Preisaufschläge, sondern auch Auktionen in denen leere Kartons für viel Geld den Besitzer wechseln. Ein alter Trick, der auf unkonzentrierte oder verzweifelte Kunden abzielt, die eilig noch eine Konsole vor den Feiertagen erstehen wollen.
Scalper nutzen systematisch die Lage
Sogenannte „Scalper“ haben sich darauf spezialisiert knappe Waren gezielt aufzukaufen und später mit saftigen Aufschlägen wieder anzubieten. Das bevorstehende Weihnachtsgeschäft spielt diesen Personen dabei natürlich in die Hände. Über Programme und Bots haben die Scalper den Markt leergefegt und sich teilweise sogar mit den Konsolen bevorratet.
Doch auch wer bereit ist, ein Vielfaches des Retailpreises auszugeben, sollte sich vorsehen: In einigen Fällen werden nämlich nur die leeren Verpackungen der Playstation 5 angeboten. Nicht wenige Auktionen erzielen trotzdem Ergebnisse von mehreren hundert Euro. Es ist also unbedingt notwendig beim Kauf große Sorgfalt walten zu lassen und die Angebote ganz genau unter die Lupe zu nehmen.
Sony hat es zudem versäumt, die Bestellungen der Konsolen zu personalisieren. Mit nur einer einzigen eMail Adresse konnten somit viele Konsolen bestellt werden. Auch eine Bindung zum jeweiligen Namen des Käufers war und ist nicht vorgesehen.
Besonders perfide: Angebotene Originalverpackungen
Bei vielen Angeboten auf eBay, Amazon und Co. werden also gar keine Konsolen mehr verkauft, sondern nur die (leeren) Verpackungen. Mit Preisen von teils weit über 500 Euro können diese Auktionen schon verwundern. Für die Verkäufer natürlich ein lukratives Geschäft.
Deshalb ist es wichtig die Angebote ganz genau zu studieren. In der Regel schreiben Verkäufer dazu, dass es sich nur um das Verpackungsmaterial handelt. Alles Andere würde sie auch in rechtliche Schwierigkeiten bringen. Schließlich würden die Kunden vermutlich schnell auf eine Rückabwicklung und Erstattung der Kosten bestehen.
Also nicht nur auf die Fotos schauen, sondern die Beschreibung und das „Kleingedruckte“ genau durchlesen. Weiterhin sollte jede Möglichkeit des Käuferschutzes genutzt werden. dabei bieten eBay oder PayPal entsprechende Systeme an. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, sollte die Playstation 5 beim Verkäufer persönlich abholen und alles überprüfen bevor das Geld den Besitzer wechselt.
Wer sich doch für den Versandt entscheidet, sollte auch die Versandbestimmungen aufmerksam lesen. Bei den hohen Beträgen muss es der versicherte Versand mit der Möglichkeit zur Nachverfolgung sein. Auch eine Bestellbestätigung solle im Vorfeld unbedingt vorgelegt werden.
Rechtliche Beurteilung mühsam
Wer tatsächlich auf einen Betrüger hereingefallen ist muss einigen Aufwand betreiben, um sich schadlos zu halten. Wer auf den vorgenannten Käuferschutz verzichtet und einfach überweist, hat schlechte Karten den Betrag zurückzufordern. Dass es sich um Betrug handelt, ist sicher nicht zu bestreiten. Dennoch wird es sehr aufwändig, die dubiosen Verkäufer in Form eines (erfolgreichen) Prozesses haftbar zu machen.
Täter sind vorbereitet und tauchen schnell unter
Der Aufwand dafür ist den meisten Geprellten zu hoch. Das wissen natürlich auch potentielle Täter und halten sich ihrerseits so gut wie möglich im Hintergrund. Sollten sie tatsächlich strafrechtliche Konsequenzen angedroht bekommen, verschwindet meistens nur der Account.