niiu

google-pixel-5

Mit dem Pixel 5X platziert sich Google in der Mittelklasse

Pixel – die Smartphone Linie von Google

Seit dem Jahr 2013 führt Google eine eigene Mobiltelefonlinie namens Pixel. Dabei verwendet Google sowohl das Betriebssystem Android als auch das Betriebssystem Chrome OS. Das erste Smartphone der Linie Pixel ist im Jahr 2016 erschienen.

Das Pixel 5

Ende September 2020 hat Google das Smartphone Pixel 5 vorgestellt. Das neue Modell der Pixel Serie verzichtet auf einige Features und rudert damit aus der Premium-Liga in die Liga der Mittelklasse zurück. Ein Rückschritt, der sinnvoll ist und mit einigen positiven Nebeneffekten einhergeht.

Ein unüblicher Nachfolger

Das Pixel fünf ist logischerweise der Nachfolger des Pixell vier. Für gewöhnlich entwickeln sich die Smartphones von Jahr zu Jahr weiter. Jedes neue Modell kann mindestens das, was das Vorgängermodell konnte und verfügt dazu noch über technische Erneuerungen und Verbesserungen. Mit dem Pixel fünf geht Google jedoch einen Schritt zurück und zieht sich aus dem Hardware-Wettrennen mit Apple und Samsung zurück.

Worauf das Pixel 5 verzichtet

Ganz untypisch für ein neues Modell einer Smartphonelinie entfallen bei dem neuen Pixel fünf einige Features. So wird das Pixel fünf nicht länger mit Gesten gesteuert. Auch die Funktion des Face Unlock entfällt bei diesem Modell. Zudem besteht die Rückseite des Smartphones nicht mehr aus Glas.

Neuerungen des Pixel 5

Zum Entsperren des Smartphones sowie zur Eingabe von Kennwörtern oder Passwörtern wird beim Pixel fünf wieder der Sensor für den Fingerabdruck genutzt, der sich auf der Rückseite des Gehäuses befindet. Die Rückseite des Gehäuses besteht nicht länger aus Glas, sondern aus Aluminium.

Praktisches Laden ohne Kabel

Dank des neuen Aluminiumgehäuses an der Rückseite des Pixel fünf ist nun ein Laden ohne Kabel möglich. Dazu wird die Qi-Technologie verwendet.

Ein schwächerer Prozessor als zuvor

Statt des üblichen Snapdragon-Prozessors der 800er Serie, wird beim Pixel fünf ein Snapdragon Prosseor der Serie 765G, der mit einem CPU verbunden ist. Damit rückt das Pixel fünf in die oberen Ränge der Mittelklasse.

Ausreichend Speicherplatz

Der Arbeitsspeicher des Pixel fünf umfasst acht Gigabyte. Hinzu kommen 128 Gigabyte Flash Speicher. Eine solide Speicherkapazität eines Mittelklasse-Smartphones.

Minimale Unterschiede in der Größe

Das Pixel fünf unterscheidet sich hinsichtlich der Größe kaum von seinem Vorgängermodell. Es erscheint mit einem sechs Zoll Display.

Die Kamera des Pixel fünf

Der Bildschirm des Pixel fünf wird mit 2340 × 1080 Bildpunkten aufgelöst.
Keine Veränderungen gibt es bei der Front- und Hauptkamera. Sie entsprechen der des Vorgängermodells. Die Weitwinkelkamera, die sich auf der Rückseite des Smartphones befindet, wurde hingegeben optimiert und verfügt über ein Sichtfeld von 107-Grad. Die Blende beträgt f/2,2, während die Blende des Vorgängers f/2,4 aufwies.

Größte Neuerung: 4K

Ein Heiligt des neuen Pixel ist die 4K-Auflösung. Dieser sehr hochauflösende Standard unterstützt das Abspielen von Videos und stellt die derzeit höchste Auflösungsform in diesem Bereich dar. Zudem sind mit 4K 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. In Full HD Qhualität können 240 Vollbilder pr Sekunde erreicht werden.

Schneller und größere Datenübertragung dank 5G

5G beschreibt eine neue Ära im Bereich des Mobilfunks. Dank der 5G Technologie können Daten in einer größeren Menge und in einer schnelleren Geschwindigkeit übertragen werden. Während Google also bei der Hardware einen Schritt zurückgegangen ist, lässt sich das Unternehmen die Verwendung der neuen 5G Technologie nicht nehmen.

Ein stärkerer Akku

Das Pixel fünf hat einen leistungsstärkeren Akku als sein Vorgänger. Er verfügt nun über 46 % mehr Kapazität als das Pixel vier. Während das Vorgängermodell einen Akku mit einer Kapazität von 2.800 mAh aufweist, verfügt das Pixel fünf über einen Akku mit einer Kapazität von 4.080 mAh.

Gewicht, Größe und Gehäuse

Das Pixel fünf weist ein Gewicht von rund 151 Gramm auf und hat die Maße 144,7 x 70,4 x 8 Millimeter. Damit liegt es praktisch und bequem in der Hand und lässt sich sogar auch nur mit einer Hand leicht bedienen. Bei den Vorgängermodellen was das Gehäuse aus Glas, was zwar gut ausgesehen hat, aber anfällig für Schäden war. Bei dem neuen Pixel fünf setzt Google auf Stabilität und Sicherheit und hat ein Gehäuse aus beschichtetem Aluminium verbaut, das deutlich robuster ist, als ein Gehäuse aus Glas.

LTE und Dual-SIM

Das Pixel fünf ist LTE fähig, ist in der Lage LTE zu unterstützen und verfügt über Bluetooth 5.0.

Beschränkung auf das Wesentliche

Das Pixel fünf gibt es nicht wie bei den Vorgängermodellen in zwei Größen, sondern nur in einer. Es kann also kein Pixel fünf XL gewählt werden. Zudem kann das neue Google Smartphone nur in zwei unterschiedlichen Farben gewählt werden, statt wie bei den Vorgängermodellen zwischen drei unterschiedlichen Farben.

Fazit

Das Pixel fünf ist zwar chronologisch der Nachfolger des Pixel vier, kommt aber mit wenigen Neuerungen und einigen radikalen Vereinfachungen daher. Qualitativ hochwertig und verlässlich sind weiterhin die Kamera, das hochauflösende Display sowie die schnelle und größere Datenübertragung durch die neue 5G Technologie.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert