niiu

SEO ist für die Betreiber von Websites unerlässlich und so kommt auch der mythenbehaftete PageRank Algorithmus ins Spiel. Der PageRank dient als Maßstab, um die Websitequalität bewerten zu können. Das dachten zumindest viele User und Websitebetreiber. Erfahre in diesem Artikel, was es mit dem Mythos PageRank auf sich hat.

Was ist der PageRank Algorithmus?

Der Google PageRank Algorithmus bewertet die Website nicht nach der Platzierung, wie es Google üblicher Weise macht, sondern wertet die vorhandenen Links zu dieser Website aus. Ist die Website häufig auf anderen Websites verlinkt, spricht der Algorithmus von einem wichtigen Inhalt. Der Algorithmus ist benannt nach seinem Erfinder, Larry Page.

Warum ist der PageRank Algorithmus mit Mythen behaftet?

Ursprünglich hatte es sich der Algorithmus-Erfinder Larry Page zur Aufgabe gemacht, die Bewertung einer Website zu visualisieren, also sichtbar zu machen. Das heißt die Wichtigkeit einer Website sollte für jeden ersichtlich dargestellt werden können. Eine Skala von 0 bis 10 gibt an, wie wichtig der Seiteninhalt für den Leser ist. Zum Einen ist es der Name, der irreführend, denn man könnte meinen der „Rank“, gibt den Rang an, der der Seite „Page“ zugeordnet wird. Zum Anderen spielen viele Faktoren eine Rolle, um die Wichtigkeit einer Seite zu bemessen.

Welcher Mythos rankt sich um den PageRank Algorithmus?

Viele User behaupten, der PageRank Algorithmus hat nicht die Relevanz im Fokus, sondern das generieren möglichst vieler Backlinks, die einen hohen PageRank aufweisen. Wer einen hohen PageRank erreicht, der hat dies laut Skeptiker nicht zum eigenen Vorteil der Website getan. Die Qualität der Website kann durch den PageRank nicht ermittelt werden und der Inhaltswert der Website ist auch nicht herauszufiltern.

Mythen um den PageRank Algorithmus – 10 Fragen und 10 Antworten

Diese Mythen werden hauptsächlich von Usern aufgedeckt, die durch den täglichen Gebrauch darauf aufmerksam gemacht wurden:

1. Unendlich gute Chancen einen hohen Rank zu erzielen

Lediglich begrenzter PageRank für den normalen Websitebetreiber. Wer einen hohen Rank erreichen will, braucht große Mengen an hochbewerteten Links.

2. Die Qualität und der Inhalt der Websites wird durch Google PageRank bewertet

In Wahrheit jedoch bewertet der PageRank nicht den qualitativen Inhalt, sondern die Verlinkungen.

3. Domainbewertung garantiert durch PageRank

Der PageRank bewertet jede Unterseite der Hauptwebsite. Die Haupt- oder Startseite ist deshalb anders bewertet als die Unterseiten.

4. Steigender PageRank kontinuierlich

In Wirklichkeit ist es nicht so, dass der eigene PageRank für die Website kontinuierlich steigt. Heutzutage kommen Tag für Tag neue Websites an den Start. Der PageRank hat also einen variablen Bestandteil, der auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist. Umso mehr Websites online gehen, umso schwerer ist es den hohen Rank halten zu können.

5. Guter PageRank verschlechtert sich nicht

Betrachtet man die vielen Variablen im Berechnungssystem, ist es durchaus möglich, den guten PageRank vorzeitig abtreten zu müssen. Dies geschieht z.B., wie in Punkt vier erklärt, kann aber auch weitere Gründe haben. Wird eine Website gelöscht oder geht ein Betreiber vom Netz, erlischt die Verlinkung und der PageRank verschmälert sich. Ein No-Follow-Attribut, dass der Betreiber zum Eigenschutz gesetzt hat, wird ihm hier zum Verhängnis.

6. Jeder kann einen PageRank von über 8 Punkten erreichen

In Wirklichkeit verhält es sich nicht so, wie in den anderen Mythos-Aufzählungen bereits geschildert wurde. Tatsächlich ist der PageRank nicht konstant, sondern enthält viele versteckte Variablen, die den Rank beeinflussen. Der hohe PageRank ist für Unternehmen nur mit erheblichem Aufwand zu erreichen. Die Frage stellt sich dann, ob der hohe Rank überhaupt haltbar ist.

7. Hoher PageRank verspricht hochwertigen Backlink

Für die Qualität eines Links ist heute nicht nur der PageRank von Bedeutung. Viel wichtiger ist es die Themenrelevanz erkennen zu können und ob der Link einen Bezug zum vorgenannten Thema herstellen kann. Zudem spielt die Sinnhaftigkeit der Backlink-Setzung eine große Rolle. Es kommt darauf an, wie tief der User in die Thematik eintauchen kann, wenn er die Links aufruft.

8. Rankingfaktor PageRank

Der PageRank ist tatsächlich ein Faktor, der für das Ranking von Websites von Bedeutung ist. Aber es gibt auch andere Faktoren, die eine höhere Gewichtung für die Rankingbeurteilung erhalten.

9. Aktualisierung des PageRanks im monatlichen Turnus

Entgegengesetzt der Behauptung, aktualisiert sich der PageRank in Echtzeit. Das heißt, dass sich der Google PageRank jeden Tag aktualisiert. Die Toolbar jedoch bleibt von der Veröffentlichung der Aktualisierung ausgenommen.

10. PageRank verbildlicht das Ranking der Seite

Als erste Kennziffer zur Websitebeurteilung ist der PageRank sicherlich eine gute Idee. Jedoch sollte man auch die Manipulationsmöglichkeiten im Fokus behalten. Deshalb sollte man dem PageRank nicht allzu große Bedeutung zumessen. SEO-Methoden gehören auch zum Erfolg einer Website, die mit dem PageRank nicht berücksichtigt werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert