niiu

Erkenne und verhindere Krypto-Jacking: in Deinem Netzwerk

Boomende Kryptowährungs-Kurse seit Anfang des Jahres 2018 haben zu verstärktem illegalen und Mining geführt. Eine neue Plage ist Krypto-Jacking, welches von Dir meistens unerkannt Deine Geräte beschädigt. Der folgende Beitrag informiert Dich darüber, wie Du bösartiges Krypto-Mining erkennst und verhinderst.

Krypto-Jacking kurz erklärt

Als Krypto-Jacking wird illegales Mining von Kryptowährungen bezeichnet. Kriminelle zapfen zum Schürfen von Kryptowährungen die Rechnerleistung anderer Nutzer an, um unerlaubt und illegal im Hintergrund Deiner Anwendungen Altcoins, zum Beispiel Monero, zu schürfen.

Dazu setzen Kriminelle mehrheitlich diverse Skripte ein, die im Hintergrund diverser Webseiten laufen. Es ist allerdings auch möglich, dass illegale Miner via Malware eine Kryptowährung-Mining Software Dein Gerät kapern.

Für Kriminelle ist illegales Krypto-Mining lukrativ. Weil Kryto-Jacking für User nicht leicht zu erkennen ist, wird es kontinuierlich zu einer größeren Gefahr, wenn Du im Internet surfst.

Warum ist illegales Krypto-Mining eine Gefahr?

Verglichen mit Malware- und Pishing Angriffen mag Dir Krytpo-Jacking harmlos erscheinen. Du darfst allerdings nicht vergessen, dass hinter illegalem Krypto-Mining Kriminelle stecken, die mit unerlaubten Mitteln schnell viel Geld verdienen wollen.

Illegales Kryto-Mining ist lukrativ. Vom Bundesamt für Sicherheitstechnik (IT) bezeichnet diese Aktivitäten mittlerweile als kontinuierlich steigendes Cyber-Risiko. Das illegale Schürfen nach Kryptowährungen hat sich laut Aussage der Spezialabteilung von IBM im Zeitraum von 2018 bis 2019 nahezu verdoppelt.

Cyber-Kriminelle profitieren von dem Vorteil, dass sie die beim Schürfen anfallenden astronomisch hohen Stromrechnungen nicht bezahlen müssen.

Durch illegales Schürfen werden Deine Geräte nicht nur angegriffen, sondern sie können auch beschädigt werden. Deshalb ist es wichtig, dass Du diese illegalen Aktivitäten frühzeitig erkennst und Dich vor Krypto-Jacking schützt.

Folgende Anzeichen weisen Dich auf Krypto-Jacking hin

Illegales Krypto-Mining beansprucht sowohl die Akku- als auch die Rechenleistung Deines Gerätes bis an die Grenzen. Ein Hinweis auf illegale Aktivitäten könnte sein, wenn Dein Akku-Ladezustand plötzlich und schnell sinkt oder sich ohne erkennbaren Grund der Lüfter einschaltet.

Alternativ kannst Du Dir die GPU- und CPU-Auslastung Deines Gerätes anschauen. Falls Du gerade den Rechner nicht benutzt und Dir eine hohe Auslastung auffällt, ist dieses ein weiterer Hinweis auf illegales Krypto-Mining. Es ist allerdings nicht ausreichend, dass Du Krypto-Jacking erkennst, sondern Du musst Dich gezielt davor schützen.

Möglichkeiten, um Krypto-Jacking auf Deinen Geräten zu verhindern

1. Verwende einen sicheren Bowser

Ein zuverlässiger Schutz vor illegalem Krypto-Mining ist in die Browser Microsoft Edge, Opera und Mozilla integriert. Leider keinen installierten Schutz bieten Dir Safari und Google Chrome. Bei diesen Browsern musst Du Deine Geräte mit Erweiterungen schützen.

Als gut schützendes Add-on für Chrome kann Dir „Minerblocker“ empfohlen werden. Die Erweiterung 1Blocker schützt Dich beim Surfen mit Safari. Nachdem Du die Extension installiert hast, gehst Du zu Einstellungen, danach zu Safari und anschließend zu Content-Blockern, um 1Blocker zu aktiveren.

2. Adblocker zum Schutz gegen Krypto-Jacking einsetzen

Adblocker bieten Deinem Browser Schutz vor unerwünschten Skripten auf Internetpräsenzen. Einige Adblocker, zum Beispiel Adblock Plus erkennen und blockieren Krypto-Jacking automatisch.

3. Virenscanner

Virenscanner bieten Dir keinen perfekten Schutz gegen böswilliges Krypto-Mining, weil sie nicht die Rechenleistung auf Deinem Endgerät überprüfen. Aufgrund der zunehmenden Bedrohung haben einige Anbieter (Malwarebytes, Kaspersky) Ihre Antiviren-Software zum Schutz gegen Krypto-Jacking nachgerüstet.

4. Aktualisiere Deine Browser-Erweiterungen regelmäßig

Illegale Miner von Kryptowährungen setzen zunehmend raffiniertere Methoden für Ihr unehrenhaften Aktivitäten ein. Einige von Ihnen schaffen es, sich über Deine legalen Erweiterungen auf Dein Gerät einzuschleusen. Du kannst dies verhindern, indem Du Deine Erweiterungen regelmäßig überprüfst und aktualisierst.

Ist es möglich, einen aktuellen Angriff zu stoppen?

Die bereits genannten Methoden unterstützen Dich dabei, Deine Geräte vor illegalem Krypto-Mining zu schützen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um einen aktuellen, erkannten Angriff zu beenden?

Unkompliziert stoppen kannst Du einen über Javascript erfolgten Krypto-Jacking Angriff auf Dein Gerät. In diesem Fall kannst Du den Angriff abwehren, indem Du den Tab schließt, in welchem das bösartige Krypto-Mining Skript läuft. Es ist Dir zu empfehlen, anschließend die betreffende Webseite in Deinem Browser zu blockieren und Deinen Webbrowser und/oder Virenscanner mit Anti-Krypto-Jacking-Tools nachzurüsten.

Ist während eines aktuellen Angriffes Dein Webbrowser selbst betroffen, musst Du alle installierten Erweiterungen aktualisieren. Es ist zudem zwingend erforderlich, dass Du kritisch überprüfst, welche Erweiterungen Du tatsächlich benötigst. Infizierte Erweiterungen musst Du deinstallieren.

Ein baldiges Ende von Krypto-Jacking ist aktuell nicht absehbar. Das beste Mittel, um Deine Geräte davor zu schützen, ist eine sehr hohe Browser-Sicherheit.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert