niiu

In diesen 10 Ländern wirft Social Media das meiste Geld ab

 

Social Media ist in aller Munde. Es sind nicht nur junge Menschen, die sich regelrecht angezogen fühlen von der Welt von Social Media und vor allem der dort platzierten Werbung. Die Social Media Betreiber schlüsseln ihre Bandbreite allerdings nicht mehr nur nach Alter der Nutzer auf, sondern vor allem nach Regionen, vielmehr nach Ländern. Und wie es im Vielvölker-Verbund der EU bzw. in Europa so ist: Es gibt sehr viele unterschiedliche Mentalitäten, wodurch Social Media in den verschiedenen Ländern auf mehr oder weniger Interesse stoße, was sich auch auf die Einnahmen von Influencer und Unternehmen auswirkt. Grund dafür ist, dass durch die unterschiedlichen Mentalitäten auch unterschiedliche beeinflusst werden. Es gibt natürlich Statistiken darüber, in welchen Ländern Social Media das meiste Geld abwirft. Hier die Rangfolge.

 

Platz 1 – Die schrägen Briten

 

Auf Platz 1 von diesem Ranking liegt Großbritannien – unangefochten. Die Briten nehmen gerne an Social Media teil und Firmen, die damit werben, können hohe Beträge verdienen.

 

Platz 2 – Die bierliebenden Deutschen

Überrascht erst auf Platz reiht sich Deutschland in dieses Ranking ein. Influencer und Unternehmen können hier sehr viel Geld verdienen. Das Volumen liegt bei mehr als 2 Milliarden Euro.

 

Platz 3 – Die Wein und Käse verkostenden Franzosen

 

Auf dem dritten Platz reiht sich Frankreich in dieses Ranking ein. Überraschender Weise hat das Umsatzvolumen von Social Media eine fast genauso hohe Größe wie in Deutschland.

 

Platz 4 – Die Pizza und Pasta liebenden Italiener

 

Italienische Firmen und Influencer verdienen indes deutlich weniger mit den sozialen Netzwerken. Allerdings sind die Italiener für Social Media nicht so empfänglich wie die Deutschen oder die Franzosen.

 

Platz 5 – Die Paella kochenden Spanier

 

Von den fast 50 Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel lieben sehr viele Tik Tok und auch ihre Influencer und Firmen, die auf Social Media werben. Knapp hinter Italien reiht sich Spanien in diesem Ranking ein.

 

Platz 6 – Die Wodka trinkenden und immer fröhlichen Russen

 

Knapp vor den Holländern, die Platz 7 belegt haben in diesem Ranking, reihen sich die Russen in diesem Ranking auf Platz 6 ein. Werbeeinnahmen aus sozialen Medien werden für immer mehr russische Unternehmen wichtig. Allerdings beläuft sich der Betrag auf weniger als die Hälfe als in Deutschland.

 

Platz 7 – Die Holländer

 

Die Niederländer machen in den sozialen Medien nicht nur Werbung für ihre Coffee Shops, wo man legal Cannabis kaufen kann. Die lebenslustigen Holländer haben auch andere Interessen und besuchen die sozialen Netzwerke.

 

Platz 8 – Die sanften Schweden

 

Schweden hat nicht nur viele Fjorde und Seen, sondern auch eine starke Wirtschaft. Ein lukratives Geschäft wittern die schwedischen Unternehmen seit langer Zeit auch in den sozialen Medien. Und die Schweden, die im skandinavischen Winter recht früh im Dunkeln sitzen, frönen gerne den Social Media Angeboten.

 

Platz 9 – Die neutrale Schweiz

 

In der Schweiz kann man gutes Geld verdienen. Die Lebenshaltungskosten sind allerdings auch recht hoch. Werbung bei Facebook und Co. gehört für die dortigen Unternehmen inzwischen zum Alltag. Der Umsatz befindet sich – wegen der geringen Einwohnerzahl der Schweiz – nicht mal im Millionenbereich.

 

Platz 10 – Die Dänen

 

In diesem Ranking Platz 10 belegt Dänemark mit gerade einmal mehr als einer halben Million.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert