10 deutsche Städte mit den meisten Jobangeboten für Studenten
Die Corona-Krise hat auch das Angebot von Jobs für Studenten negativ beeinflusst. Das Angebot an Studentenjobs ist bundesweit rückläufig. Im folgenden Beitrag werden 10 deutsche Städte vorgestellt, in denen Studenten viele Jobs angeboten werden.
In einigen Regionen und Städten sind die Jobaussichten für Studierende besser als im übrigen Bundesgebiet. Der Rückgang variiert zwischen Minus 24 bis Minus 57 Prozent. Trotzdem kann die Jobsuche insbesondere für Studenten, die gezielt nach einem Homeoffice Job suchen, erfolgreich sein.
10. Platz Dresden
In Dresden ist das Angebot an Studentenjobs im Zeitraum von Februar und September 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 51 Prozent rückläufig.
9. Platz München
In München ist es für Studenten aktuell ebenfalls sehr schwierig, einen Nebenjob zu finden. Das Angebot an Jobs für Studierende ist um 50 Prozent eingebrochen.
8. Platz Berlin
Das Angebot an Jobs für Studierende in Deutschlands Hauptstadt ist um 48 Prozent zurückgegangen.
7. Platz Dortmund
Mit einem Rückgang von Minus 46 Prozent belegt Dortmund im Ranking Platz 7.
6. Platz Essen
In Essen ist das Jobangebot seit Ausbruch der Corona-Krise um 46 Prozent rückläufig. Aufgrund der höheren Ziffer nach dem Komma ist Essen vor Dortmund platziert.
5. Platz Hannover
Im Vergleich zu den bisher aufgeführten Städten ist das Angebot an Nebenjobs für Studierende in Hannover relativ hoch. Im Vergleich zum Jahr 2019 ging das Angebot an Studentenjobs um 41 Prozent zurück.
4. Platz Düsseldorf
Von den 14 bevölkerungsreichsten Städten war der Arbeitsmarkt für Studenten in Düsseldorf am wenigsten betroffen. Das Angebot an Nebenjobs für Studenten hat sich um 39 Prozent verringert.
3. Platz Köln
Mit einem Rückgang von Jobangeboten für Studenten um 37 Prozent belegt die Rheinmetropole Platz 3.
2. Platz Leipzig
In Leipzig ist der Rückgang des Jobangebotes für Studierende um 26 Prozent am Zweitniedrigsten.
1. Platz Nürnberg
In Nürnberg ist das Angebot an Jobs für Studenten seit Ausbruch der Corona-Krise um 24 Prozent rückläufig.
Nebenjobs sind wie Semester-Ferien, Praktika, Klausuren und der Besuch von Vorlesungen fester Bestandteil des Alltags vieler Studenten. Studenten suchen nicht nur einen Job, um erste praktische Berufserfahrungen zu sammeln. Die meisten Studenten suchen einen Job, um Ihre Lebenshaltungskosten zu finanzieren, damit sie von ihren Eltern unabhängig sind.
Die Nachfrage nach Studentenjobs ist in allen Städten bundesweit hoch. Die Chancen, einen der begehrten Jobs zu bekommen, sind für Studierende nicht in allen Städten hierzulande gleich hoch.
Nicht in allen Branchen wurden wegen des Ausbruchs der Corona-Krise rigoros Stellenangebote für Studenten gestrichen. Gestiegen ist das Jobangebot für Studenten in folgenden Branchen:
– Lagerlogistik (56 %)
– Einzelhandel (68 %)
– Paket- und Lieferdienste: (75 %)
– Bildung & Erziehung: (84 %)
Studenten, die in Städten mit starken Einbrüchen an Studentenjobs können bei der Suche dennoch fündig werden. Dies gilt insbesondere bei der Suche nach einem Nebenjob im Homeoffice. Damit zeigen Studierende hohe Flexibilität und reagieren auf den veränderten Arbeitsmarkt kreativ.
Eine positive Folge der Corona-Kriste ist, dass Studentenjobs schnell vergeben werden. Studenten besetzen Stellen, die von Unternehmen noch nicht als befristete oder unbefristete Arbeitsplätze ausgeschrieben werden.
Jobs für Studenten von Privatpersonen
Die Corona-Krise ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privathaushalte eine enorme Herausforderung. Abläufe, zum Beispiel die Kinderbetreuung, die vor Corona einwandfrei funktioniert haben, müssen plötzlich neu gemanagt werden. Hier bieten sich Studenten gute Chancen, einen Nebenjob zu bekommen.
Nachhilfeunterricht kann zum Beispiel via FaceTime oder Skype ortsunabhängig gegeben werden. Insbesondere für Nachhilfe-Lehrer ist die Anzahl an Studentenjobs so hoch wie niemals zuvor. Ebenfalls von privat gesucht werden Babysitter und flexible „Helfer für alles“.
Eine andere Möglichkeit für Studenten, bundesweit einen Nebenjob zu bekommen, sind sogenannte Aushilfstätigkeiten. Senioren und Personen, die zur Risikogruppe gehören, suchen eine zuverlässige Person, die ihren Hund ausführt und/oder ihre Einkäufe erledigt.
In diesen Branchen können Studenten trotz Corona einen Job finden
Als Folge der Corona-Krise sind bundesweit viele Privatpersonen und Unternehmen in eine finanzielle Notlage geraten. Ein Großteil der Betroffenen wird durch großzügige Fonds und Hilfspakete unterstützt. Bei der Überprüfung und Bearbeitung der zahlreichen Anträge benötigen insbesondere Banken die Unterstützung von Studenten.
Gleiches gilt für Anwaltskanzleien bundesweit. Firmeninsolvenzen, Kurzarbeit und Kündigungen als Corona-Folge müssen gewissenhaft überprüft werden. Parallel dazu ist der Bedarf an rechtssicherer Beratung gestiegen. Studentenjobs werden in den Bereichen Sekretariat und Verwaltung vergeben.
Aufgrund der Corona-Verordnungen mussten hierzulande alle Restaurants schließen. Notgedrungen haben viele Restaurants auf Anbieten eines Lieferdienstes umgestellt. Für Studenten gibt es deshalb viele neue Jobs als Auslieferer der Bestellungen. Nachdem inzwischen die Restaurants wieder öffnen durften, besteht für Studenten die Möglichkeit, als Aushilfe in Gastronomiebetrieben Geld zu verdienen.
Aushilfsjobs für Studierende werden zudem von Paketdiensten und Einzelhandelsgeschäften angeboten.
Viele Stellenangeboten finden Studenten im Bereich Logistik. Studenten, die in diesem Bereich fit sind, haben die Möglichkeit, in der Logistikbranche einen Nebenjob zu finden.
Erste Anlaufstellen bei der Suche nach Studentenjobs sind die zahlreichen Stellenportale im Internet. Filter unterstützen Studierende bei der Suche nach einem Nebenjob. Studenten können zudem ein Stellengesuch aufgeben.