Samsung hat auf der virtuellen Consumer Electronics Show 2021 (CES) die Initiative Galaxy Upcycling at Home vorgestellt. Im Rahmen des erweiterten Upcycling-Programms hat das südkoreanische Unternehmen eine spezielle Firmware entwickelt, die ältere Samsung Smartphones in IoT-Hardware umwandelt. Es soll so verhindert werden, dass die noch leistungsfähigen Geräte zu Elektroschrott werden.
Gestartet wurde das Upcycling-Programm bei Samsung bereits 2017. Die bisherige Zielgruppe war aber Großkunden aus der Industrie und keine Privathaushalte. Entstanden sind im bisherigen Upcycling-Programm unter anderem ein Bitcoin-Mining-Cluster als Samsung Galaxy S5 Smartphones und ein medizinischer Augenscanner auf Basis eines älteren Samsung Smartphones.
Upcycling im Privatumfeld
Das nun vorgestellte Galaxy Upcycling at Home richtet sich hingegen primär an Privatnutzer. Eine mögliche Wiederverwendung eines alten Samsung Galaxy Smartphones ist zum Beispiel die Nutzung als Babyphone. Die neue Firmware ermöglicht es den Eltern über die integrierte Kamera und das Mikrofon das Baby aus der Ferne zu überwachen. Außerdem sendet das „Galaxy Babyphone“ eine Benachrichtigung zu einem anderen Smartphone, wenn das Baby weinen sollte.
Weitere Einsatzmöglichkeiten wurden auf der CES 2021 noch nicht vorgestellt. Laut Samsung sind aber vielfältige Einsatzzwecke denkbar, weil die Sicherheitsarchitektur Knox einen hohen Grad an Sicherheit gewährleistet und alte Samsung Smartphones daher problemlos als IoT-Heimgeräte verwendet werden können.
Der Rollout der neuen Firmware soll 2021 starten. Ein genaues Datum und eine Liste der kompatiblen Smartphones wurden noch nicht veröffentlicht.