niiu

microsoft-office

In der 45 Jahre langen Geschichte des Technik-Giganten Microsoft übernahm die von Bill Gates gegründete Firma diverse aufstrebende Unternehmen. Die Beweggründe könnten dabei unterschiedlicher nicht sein. Manche Firmen wurden aufgekauft, um die Konkurrenz zu schwächen, wieder andere, um die Infrastruktur zu nutzen oder um die interessanten Ideen für die eigene Firma zu gebrauchen. Aufgrund der Größe und Kaufkraft von Microsoft lässt sich erahnen, dass viele Übernahmen bis in den zweistelligen Milliardenbereich reichen. Hier die acht teuersten Übernahmen in der Geschichte von Microsoft.

Platz 8: Affirmed Networks

Anfang 2020 wurde das Start-up für virtuelle mobile Netzwerke von Bill Gates und Microsoft für 1,4 Milliarden US-Dollar gekauft. Affirmed Networks gab 2010, als erstes Unternehmen die Vision Cloud-Native Netzwerke als Zukunft der Mobilfunkbranche vor. Mit Hilfe bestätigter Technologie verändert Affirmed Networks die zukunftsorientierten Dienstleister der Mobilfunkbranche und schafft webbasierte 5G-Mobilfunkdienste mit beispielloser Geschwindigkeit.

Platz 7: Mojang

Microsoft kaufte das Spieleentwickler-Unternehmen Mojang für schlappe 2,5 Milliarden US-Dollar. Mojang wurde 2010 von Markus ,,Notch“ Persson und Jakob Porsér ins Leben gerufen, als Vorgänger gilt Mojang Specifications, welches 2009 das bis heute populäre Spiel Minecraft veröffentlichte. Als Ableger des erfolgreichen Kassenschlagers Minecraft veröffentlichte Mojang die Spiele Minecraft: Story Mode, Minecraft Earth und Minecraft Dungeons. Der Firmensitz befindet sich in Stockholm.

Platz 6: Aquantive

2007 legte Microsoft für das Digital- und Online-Marketing Unternehmen Aquantive 6,3 Milliarden US-Dollar auf den Tisch. Aquantive wurde 1997 als Avenue A, Inc. gegründet. Die Umbenennung zu Aquantiv erfolgte 2003. Als Avenue A, Inc. und Atlas wurden als Tochtergesellschaften gegründet.

Bis 2004 waren die drei Kernbereiche Digital Marketing Services (DMS), Digital Marketing Technologies und Digital Performance Media (DPM). Gegen Ende 2004 wurde Aquantive für 160 Millionen US-Dollar erstmals übernommen. Die SBI Group aus Salt Lake City kaufte das Online-Marketing-Unternehmen. Avenue wurde unter dem Namen Avenue A|Razorfish weitergeführt, bis Microsoft das gesamte Unternehmen aufkaufte.

Platz 5: Nokia

Nokia ist sicherlich einer der weltweit bekanntesten Telekommunikationskonzerne. 2014 verkaufte das finnische Unternehmen den Bereich ,,Devices und Service Business“ für 7,2 Milliarden US-Dollar an Microsoft und landet damit auf Platz fünf der größten Übernahmen Microsofts. Der ursprüngliche Holzstoffhersteller wandelte in den 1970er-Jahren zu einem Telekommunikationsunternehmen.

Von 1990 bis 2010 galt Nokia als weltweit bedeutendster Mobiltelefonhersteller und war bis 2011 Marktführer in ihrer Branche. Seit 2013 konzentriert sich Nokia mit Nokia Networks auf die Telekommunikationsnetz- und Softwaresparte sowie mit Nokia Technologies, mit dem Nokia ein Tablet und eine VR-Kamera auf den Markt brachte, auf die Technologiebranche.

[amazon box=“B086Q8LM5T“ template=“horizontal“]

Platz 4: Github

Das nordamerikanische Unternehmen Github, dass 2008 in San Francisco gegründet wurde, hat sich auf netzbasierte Dienste zur Verwaltung von Software spezialisiert. Zehn Jahre später, 2018, kaufte Microsoft das Unternehmen für 7,5 Milliarden US-Dollar.

Im Juli 2012 gab es eine erste Finanzierung von 100 Millionen US-Dollar von Andreessen Horowitz. 2015 folgte daraufhin eine zweite Kapitalgabe in Höhe von 250 Millionen von verschiedenen Kapitalgesellschaften. 2018 gab es dann die erwähnte Übernahme. Laut Microsoft soll Github jedoch eine unabhängige Plattform bleiben.

Platz 3: Zenimax Media

Die Muttergesellschaft des bekannten und erfolgreichen Computerspieleherstellers Bethesda ist als Holdinggesellschaft tätig und betreut sämtliche derer Veröffentlichungen. 2020 wurde Zenimax Media von Microsoft für ebenfalls 7,5 Milliarden US-Dollar aufgekauft.

Das Unternehmen wurde 1999 von Bethesda-Gründer Christopher Weaver und Robert A. Altmann gegründet. Das Ziel war, dem taumelnden Spielepublisher mit Geld auszuhelfen. Heute unterhält die Holdinggesellschaft mehrere bekannte Entwicklerstudios und hält die Rechte an beispielsweise The Elder Scrolls, Fallout und Doom.

Platz 2: Skype

Im Jahre 2011 landete Microsoft mit der Übernahme von Skype einen echten Coup. Schlappe 8,5 Milliarden US-Dollar zahlte das Unternehmen von Bill Gates und sicherte sich so einen der größten internetbasierten Instant-Messaging-Dienste. Das 2003 gegründete Unternehmen bietet Bildtelefonie, Videokonferenzen, IP-Telefonie, Instant-Messaging, Dateiübertragung und Screen-Sharing an.

Platz 1: LinkedIn

Platz eins und damit die größte Übernahme in der Geschichte von Microsoft ist LinkedIn. 2016 wurde die Karriere-Netzwerkplattform für 26,2 Milliarden US-Dollar aufgekauft. LinkedIn ist in 24 Sprachen verfügbar und wird von 660 Millionen Usern in 193 verschiedenen Ländern genutzt.

Die Plattform wird hauptsächlich zum Knüpfen neuer Geschäftskontakte oder zum Pflegen dieser genutzt. Die meisten User stellt Europa mit 206 Millionen. Es folgen die USA mit 165 Millionen, Indien mit 65 Millionen und China mit 48 Millionen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert