niiu

boss

Die Wahl des richtigen Arbeitgebers: Eine wichtige Entscheidung

Wer eine Stelle sucht, tut gut daran, den neuen Arbeitgeber sorgfältig zu wählen. Die Auswahlkriterien können individuell unterschiedlich sein. Wichtig ist es jedoch, dass man sich in seinem Arbeitsverhältnis zufrieden fühlt.

Oft kann man aus dem Stellenangebot schon einiges über den Arbeitgeber erfahren. Es lohnt sich auch, einmal auf der Webseite des Arbeitgebers nachzuschauen, welche zusätzlichen Informationen man noch erhalten kann. Beim ersten Vorstellungsgespräch sollte man dann noch alle weiteren Fragen stellen, die wichtig erscheinen.

Gute Bezahlung für den Job

Eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl einer Stelle ist für die meisten die Bezahlung. Hier sollte man jedoch mit realistischen Vorstellungen auftreten. Zunächst einmal gilt es, zu erfahren, mit welchem Gehalt man für die gewünschte Position in der eigenen Region rechnen kann.

Oft ist es auch möglich, mehrere Stellenangebote zu vergleichen, um das Angebot mit dem höchsten Gehalt zu finden. Auch sollte man sich die Frage stellen, ob man unter Umständen bereit ist, umzusiedeln, wenn man in einer anderen Stadt bessere Angebote erhalten kann. Neben dem Gehalt sollte man auch einen Blick auf mögliche Zusatzleistungen werfen.

Manche Arbeitgeber bieten interessante Benefits, die unter Umständen einen größeren Nutzen darstellen können, als ein höheres Gehalt. Dazu kann eine betriebliche Altersvorsorge ebenso gehören, wie ein Firmenwagen, Essensgutscheine oder zusätzliche Bonus Zahlungen.

Firmenstandort

Für viele Arbeitnehmer spielt auch der Firmenstandort eine wichtige Rolle. Das gilt besonders für alle, die eine Umsiedlung nicht in Betracht ziehen möchten. Sie suchen daher eine Stellung in der eigenen Stadt. Außerdem wird häufig auch darauf Wert gelegt, dass sich der Standort des Unternehmens möglichst in der Nähe des eigenen Wohnorts befindet, um täglich lange Stunden des Pendelverkehrs vermeiden zu können.

Interessante Aufgabenstellung am Arbeitsplatz und Arbeitsumfeld

Man sollte an seiner Arbeit Freude haben. Schließlich verbringt man einen großen Teil seines Tages bei der Arbeit. Deshalb lohnt es, zu überprüfen, ob die Aufgabenstellung den eigenen Vorstellungen entspricht und ob man Freude an dieser Arbeit haben würde. Aus den gleichen Gründen ist auch ein angenehmes Arbeitsklima wichtig. Ein gutes Verhältnis mit Arbeitskollegen und Vorgesetzten sorgt für weniger Stress und mithin für eine höhere Lebensqualität.

Nicht jeder Stellensuchende wird sich im gleichen Umfeld wohl fühlen. Für viele sind kleine, inhabergeführte Start-up Betriebe mit einem modernen, stark fachlich orientierten Konzept genau das richtige Umfeld, um sich zu entfalten. Andere Arbeitnehmer bevorzugen hingegen die etablierte Stabilität eines Großunternehmens mit einem festen Gefüge. Daher ist es wichtig, zunächst einmal zu überdenken, welche Art von Arbeitsumfeld man sich selbst wünscht.

Wie sicher ist der Arbeitsplatz?

Die Sicherheit des Arbeitsplatzes ist für viele Menschen ein ausschlaggebender Faktor, wenn es um die Wahl einer Stelle geht. Man möchte gerne mit einem regelmäßigen Gehalt rechnen, das es erlaubt, persönliche Pläne zu machen.

Gerade für junge Familien, die beispielsweise ein Haus bauen möchten, bietet ein sicherer Arbeitsplatz die beste Grundlage für eine langfristige Finanzplanung. Wer sich Sicherheit wünscht, sollte möglichst auf eine alt-eingesessene Firma Wert legen, die auch in der Vergangenheit Arbeitsplatzsicherheit für ihre Mitarbeiter geboten hat.

Aufstiegsmöglichkeiten und Weiterbildungsangebot

Sucht man eine Stelle, sollte man dabei nach Möglichkeit auch an die Zukunft denken. Besonders für Berufseinsteiger ist es wichtig, dass in dem Unternehmen auch Aufstiegsmöglichkeiten bestehen. So kann man über die Jahre mit einer Verbbesserung des Gehalts rechnen und seine beruflichen Wünsche langfristig realisieren.

Dazu ist es interessant, zu erfahren, ob das Unternehmen regelmäßig hausinterne Mitarbeiter befördert, oder ob häufig neue Kandidaten für höhere Positionen gesucht werden.
Viele Unternehmen bieten heute auch Möglichkeiten zur Weiterbildung an. So kann man sich im Betrieb auf eine höhere Position vorbereiten.

Die Weiterbildung ist natürlich auch ein Vorteil, wenn man späterhin den Arbeitgeber wechseln möchte. Daher kann ein Weiterbildungsangebot stets als wichtiger Pluspunkt für die Wahl eines Arbeitgebers betrachtet werden.

Flexible Arbeitszeit

Für immer mehr Arbeitnehmer ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl einer Stelle eine flexible Arbeitszeit, die es ermöglicht, den Beruf mit dem Privatleben zu vereinbaren. Statistiken zeigen, dass besonders Frauen heute vorrangig nach Unternehmen suchen, bei denen diese Möglichkeit geboten wird. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.

Einige Unternehmen bieten die sogenannte Gleitzeit. Dabei kann der Arbeitnehmer seine Arbeitszeiten bis zu einem gewissen Punkt selbst bestimmen, muss sich dabei jedoch an die Rahmenzeiten halten, um einen reibungslosen Ablauf im Betrieb zu ermöglichen. Heute gibt es bei manchen Arbeitgebern auch die Möglichkeit zum Home Office, die es ermöglicht, zumindest einen Teil der Arbeit zu Hause zu erledigen. So kann die Work-Life Balance für den Arbeitgeber leichter zu erzielen sein.

Gleichberechtigung am Arbeitsplatz

Dieser Punkt ist besonders für Frauen ein wichtiger Gesichtspunkt, wenn sie sich für eine Stellung entscheiden. Es gilt dabei, darauf zu achten, wie viele Frauen die Möglichkeit haben, innerhalb des Unternehmens eine Führungsposition zu erreichen.

Besteht das Management hauptsächlich aus Männern, so wird ein beruflicher Aufstieg für die Frau wahrscheinlich schwerer sein, als bei einem Unternehmen, bei dem bereits etliche Frauen in der Unternehmensführung beschäftigt sind.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert