niiu

Cyber Security

Die 10 wichtigsten Fähigkeiten in Cyber-Security-Jobs

Cyberangriffe auf Unternehmen und Organisationen nehmen seit Jahren kontinuierlich zu. Meistens sind besonders sensible Bereiche, zum Beispiel das Controlling, die Personalabteilung und/oder Finanzen. Ziele von Cyberkriminellen. Die von Unternehmen, Organisationen und Vereinen gespeicherten Daten müssen deshalb geschützt werden.

IT-Sicherheitsexperten werden branchenübergreifend stark gesucht, um für einen Angriff optimal gerüstet zu sein. Ihre Aufgabe ist es, potenzielle Bedrohungen von IT-Infrastrukturen zu erkennen und Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit zu entwickeln und umzusetzen. Der folgende Beitrag informiert darüber, welche Fähigkeiten in Cyber-Security-Jobs am gefragtesten sind.

Die wichtigsten Skills für Cyber Security Spezialisten

Cyber Security Spezialisten kombinieren Fachwissen aus verschiedenen Bereichen. Siebesitzen das erforderliche Know-how zur Durchführung von Penetrationstests, kennen Sicherheitsstandards und beherrschen den Umgang mit Hardware & Software (Linux-, UNIX-, Windows-Betriebssysteme) und verfügen über sehr gute Netzwerkkenntnisse. Eine weitere Voraussetzung sind gute Sprachkenntnisse in Englisch.

TOP 10 der gefragtesten Fähigkeiten in Cyber-Security-Jobs

10. Platz gute Organisation

In elf Prozent aller Stellenausschreibungen für Cyber-Security-Jobs fordern Arbeitgeber vom Bewerber eine gute Organisation. Diese ist selbstverständlich nötig, um bei der Vielzahl der komplexen Sache stets den Überblick zu behalten.

9. Platz Programmierkenntnisse

In ebenfalls elf Prozent aller Stellenanzeigen werden vom Bewerber komplexe Programmierkenntnisse gefordert. Sie sind nötig, weil Software kontinuierlich komplexer wird.

8. Platz Automatisiertes Fahren

Diese innovative Technologie bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Ihre Anwendung erfordert hohes Verständnis der Technik hinter dieser Technologie. In zwoelf Prozent der Stellenausschreibungen für Cyber-Security-Jobs fordern Arbeitgeber explizit diese Fähigkeit.

7. Platz Know-how über Penetrationstests

Penetratiostest werden eingesetzt, um potenzielle Schwachstellen für Cyberangriffe auszuschließen. In 14 Prozent aller Stellenangebote wurde von Arbeitgebern gezielt nach Bewerbern mit dieser Fähigkeit gesucht.

6. Platz Proaktive Herangehensweisen

Damit ein Sicherheitskonzept zur Abwehr von Cyberangriffen langfristig nutzbar ist, sind proaktive Herangehensweisen zwingend erforderlich. Diese Fähigkeit wird von Bewerbern in 20 Prozent aller Jobangebote gefordert.

5. Platz Blick fuers Detail

Wie bei vielen Dingen steckt auch im Bereich Cyber-Security der Teufel oft im Detail. Aus diesem Grund ist es verständlich, dass in 22 Prozent der Stellenausschreibungen ein Auge fuers Detail explizit verlangt wird.

4. Platz Leidenschaft

IT-Sicherheitsexperten sollten ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben. Sie sollten aus diesem Grund bei besonders komplexen Aufgaben eine Position auswählen, die ihnen tatsächlich am Herzen liegt, damit sie stets positiv und sorgfältig ihren Job auszuüben. Leidenschaft wird in 37 Prozent aller Jobanzeigen gefordert.

3. Platz Nachvollziehbare Arbeit

In einem Cyber-Security-Job arbeitet niemand alleine. Alle durchgeführten Arbeitsschritte müssen deshalb sowohl für Kollegen aus auch für Vorgesetzte nachvollziehbar sein. Diese Fähigkeit wird in 51 Prozent aller Jobausschreibungen verlangt.

2. Platz Verantwortung

Wer in einem Cyber-Security-Job arbeitet, sollte sich unbedingt über seine hohe Verantwortung bewusst sein. Ein kleiner Fehler kann einen großen Datenskandal zur Folge haben. In 79 Prozent aller Stellenanzeigen fordern Arbeitgeber hohes Verantwortungsbewusstsein.

1. Platz Technische Kenntnisse

Technische Kenntnisse werden in 99 Prozent aller Jobanzeigen im Bereich Cyber-Security gefordert.

Wichtige Soft-Skills für Cyber-Security Spezialisten

Unverzichtbare Soft-Skills für Cyber-Security-Spezialisten sind:

– Teamfähigkeit
– Integrität
– Diskretion
– Konfliktfähigkeit
– lösungsorientiertes, analytisches und strukturiertes Denken
– Qualitätsbewusstsein
– Kommunikationsfähigkeit
– Lernbereitschaft

Wie wird man Cyber-Security Spezialist?

Eine klassische Ausbildung, die zur Arbeit in Cyber-Security-Jobs qualifiziert, gibt es bis dato nicht. Bei diesem Beruf handelt es sich um einen Quereinsteiger-Job. Nicht nur Informatiker, sondern auch Fachkräfte aus verwandten Berufen arbeiten als Cyber-Security Spezialist.

Die meisten Arbeitgeber erwarten von Bewerbern ein erfolgreich abgeschlossenes Informatik-Studium. Besonders wichtige Fächer für künftige Cyber-Security Spezialisten sind:

– Technische Informatik
– Grundlagen der Informatik (Objektorientierung, formale Sprachen, Datenstrukturen, Algorithmen)
– Mathematik (lineare Algebra, Stochastik, Analysis)

Theoretisches Fachwissen ist für den Einstieg in den Beruf Cyber-Security Spezialist allein nicht ausreichend. Ohne praktische Berufserfahrung ist eine Bewerbung sinnlos. Unverzichtbar sind deshalb Werkstudentenjobs im Bereich Cyber-Security und Praktika neben dem Studium.

Bis dato sind nur wenige Universitäten auf den Bereich IT Security (Cyber Security) spezialisiert. Eine Ausnahme ist das „Zertifikat IT-Sicherheit“. Beim „Zertifikat IT-Sicherheit“ handelt es sich um den Zusammenschluss der Hochschule und der Technischen Universität Darmstadt und dem Fraunhofer Institut.

Diverse Universitäten und Hochschulen haben gemeinschaftlich berufsbegleitende Online-Studiengänge (Master-, Bachelor-Studiengang und Zertifikatsprogramme entwickelt. Eine Alternative dazu ist eine Weiterbildung zum IT-Sicherheitsbeauftragten (ITSiBe).

Wie viel verdient ein Cyber-Security Spezialist im Durchschnitt?

In der IT-Branche zählen Cyber-Security Spezialisten zu den Spitzenverdienern. Das Einstiegsgehalt beträgt jährlich 40.000 Euro. Das durchschnittliche Jahresgehalt in diesem Job liegt bei aktuell 75.000 Euro. Potenzielle Arbeitgeber sind öffentliche Einrichtungen sowie große und mittelständige Unternehmen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert