niiu

Die 10 besten Streaming-Dienstanbieter für deutsche Serien- & Filmfans

Immer mehr Menschen hierzulande nutzen über ihr internetfähiges TV-Gerät die Angebote von Streaming-Diensten. Laut einer Studie der AGF-Videoforschung haben TV-Geräte mit großen Bildschirmen den Computer als Endgeräte beim Anschauen von VoD-Inhalten abgelöst. Bei jungen Menschen hat die Nutzung von Streaming-Diensten den Konsum klassischer Fernsehsender abgelöst.

In ihrer Werbung präsentieren sich Streaming-Dienste als Anbieter für unterhaltsame Stunden. Welcher Streaming-Dienst am besten für einen Nutzer geeignet ist, hängt von verschiedenen Aspekten ab. Wichtige Punkte sind die Auswahlmöglichkeit aus verschiedenen Abos und ein umfangreiches Angebot an Serien und Filmen.

Zusätzliche Extra-Angebote kommen selbstverständlich bei Interessen, die einen Streaming-Dienst suchen, ebenfalls immer gut an. Familien achten zudem auf einen sehr guten Jugendschutz. Anhand dieser Aspekte können sich Verbraucher ein umfangreiches Bild von Streaming-Dienst Anbietern machen, die ihnen die Entscheidung erleichtert.

Nachfolgend werden die beliebtesten Streaming-Dienste der Deutschen vorgestellt.

10. Platz Disney Plus

Den 10. Platz der beliebtesten Streaming-Dienste belegt Disney Plus. Dieses Angebot ist hierzulande erst seit dem 23.03.2020 verfügbar. Das Angebot dieses Dienstes umfasst außer Disney-Klassikern, Filme, Dokumentationen und Kurzfilme. Interessenten können die Angebote des Anbieters 1 Woche lang kostenlos testen.

9. Platz DAZN

Dieser Anbieter ist seit dem Jahr 2016 auf dem Markt aktiv. Der Streaming-Dienst DAZN hat sich auf Sport-Streaming spezialisiert.

8. Platz Joyn

Beim Stremingdienst handelt es sich um ein Gemieinschaftsunternehmen der Medienunternehmen Discovery, Sat.1 und Prosieben. Joyn bietet kostenlose und kostenpflichtige Produktionen an.

7. Platz

Platz 7 im Ranking der beliebtesten Streaming-Dienste der Deutschen belegt TV Now. Hinter dem Angebot dieses Streaming-Dienstes steht das Medienunternehmen RTL. Er wurde im Jahr 2007 gegründet und bis zum Jahr 2016 unter dem Namen Nowtv.de betrieben.

6. Platz YouTube Premium

Nahezu alle Youtube-Nutzer sind von den kontinuierlichen Werbeeinblendungen genervt. Nutzer vom Streaming-Dienst YouTube Premium genießen absolute Werbefreiheit. Nutzer von YouTube Premium können Videos zudem im Hintergrund laufen lassen und auf exklusive Formate zugreifen.

5. Platz Magenta TV

Magenta TV bietet Nutzern ein sogenanntes Triple-Play-Angebot an. Das Angebot des Streaming-Dienstes umfasst Video-On-Demand, ein Internetradio, einen Festnetzanschluss und einen DSL-Anschluss. Bei diesem Streaming-Dienst handelt es sich um ein Angebot der Deutschen Telekom.

4. Platz Maxdome

Der Streaming-Dienstanbieter Maxdome gehört zum Unternehmen Joyn GmbH. Aktuell umfasst das Angebot von Maxdome mehr als 50.000 Dokumentationen, Sendungen, Filme und Serien.

3. Platz Sky Ticket

Der Streaming-Dienst ist eine Alternative zum herkömmlichen Sky-Abo. Der Streaming-Dienst ist mit einem Monatsabo nutzbar. Die Nutzung umfasst das komplette Sky-Paket. Außer Filmen zählen dazu Serien und Sport-Veranstaltungen. neue neue Kino-Blockbuster werden dem Sky-Angebot zeitnah hinzugefügt.

Bezüglich der Navigation erweist sich das Angebot von Sky als wenig kundenfreundlich.

2. Platz Prime Video

Bei diesem Angebot handelt es sich um die Online-Videothek von Amazon Prime. Dieser Streaming-Dienst ist seit dem Jahr 2006 auf dem Markt verfügbar. Das Angebot umfasst kostenlose und kostenpflichtige Videos. Alle Videos werden unter dem Namen Amazon Prime vertrieben.

Das Angebot dieses Streaming-Dienstes überzeugt durch ein sehr gutes Gesamtpaket mit einem großen Angebot an Filmen, Serien und Eigenproduktionen. Dieses Angebot wird von diesem Anbieter zu einem fabelhaften Preis bereitgestellt.

Ein Monatsabo kostet nur 8 Euro. Wer diesen Streaming-Dienst noch preiswerter nutzen möchte, kann ein Jahresabo für 50 Euro abschliessen, um die monatlichen Kosten auf 4,16 Euro zu reduzieren. Die Navigation bei diesem Streaming-Dienstanbieter ist verbesserungswürdig.

1. Platz Netflix

Der mit Abstand bei den Deutschen beliebteste Streaming-Dienst ist Netflix. Netflix bietet drei verschiedene Monatsabos zur Auswahl an. Das 4K-Abo kostet monatlich 12 Euro. HD kostet pro Monat 10 Euro und SD 8 Euro. Das Angebot von Netflix überzeugt mit vielen Serien, darunter befinden sich zahlreiche erfolgreiche Eigenproduktionen zum Beispiel „Orange is the new Black“ und „House of Cards“.

Das Angebot von Netflix punktet durch Übersichtlichkeit. Integrierte Suchfunktionen und Merkzettel unterstützen den Kunden, sein Lieblingsprogramm schnell zu finden.

Sowohl Netflix als auch Amazon überzeugen mit einem umfangreichen Spektrum verfügbarer Apps und kompatibler Endgeräte. Amazon Instant bietet nur Android und iOS Apps an. Streaming-Dienst Anbieter Netflix bietet Apps für Windows Phone, Android und iOS an. Nicht überzeugend ist das App-Angebot von Sky.

Einfache Bedienung ist ein wichtiges Kriterium

Bevor ein Abo abgeschlossen wird, sollte sich jeder Nutzer vergewissern, dass zur Bedienung keine technischen Vorkenntnisse benötigt werden. Sowohl die Bedienung als auch die Navigation müssen kinderleicht sein. Diesbezüglich überzeugt der Streaming-Dienstanbieter Netflix.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert