Im Juni 2020 wurde das neue Apple Betriebssystem macOS Big Sur auf der WWDC vorgestellt. Seit dem 12. November 2020 steht das umfangreiche Update für Mac OS zur Verfügung. Die Designänderungen reichen von der Krümmung der Fensterecken über Farben bis hin zum Design der Dock-Icons. macOS Big Sur ist die erste größere Überarbeitung des Apple Betriebssystem seit Mac OS X. Der neue Look ist modern und vertraut zugleich. Der Schwerpunkt der Neuerungen liegt auf Konsistenz, Transluzenz und Inhalt. Die wichtigsten Neuerungen in macOS Big Sur sind:
Helleres Fensterdesign in macOS Big Sur
Die vielleicht auffallendste Neuerung in macOS Big Sur ist das hellere Fenster Design. Die Fenster sind insgesamt heller gestaltet und haben jetzt abgerundete Kanten. Die Symbole innerhalb der Anwendungen wurden farblich angepasst und einheitlich mit abgerundeten Kanten gestaltet.
Symbolleisten und Seitenleisten
Seitenleisten werden im macOS Big Sur jetzt in voller Höhe dargestellt. Symbolleisten und Seitenleisten wurden deutlich sichtbar überarbeitet, damit sie sich optisch besser in jedes Fenster integrieren. Die Schaltflächen in den Symbolleisten am oberen Rand wurden entfernt. Dadurch wirkt die Oberfläche schlanker und übersichtlicher.
Neue Symbole in Seitenleisten, Symbolleisten und Steuerelementen
Die Symbole in den Seitenleisten, Symbolleisten und Steuerelementen wurden in macOS Big Sur neu gestaltet. Die neuen Symbole sind besser intuitiv nutzbar. Sie lassen klarer erkennen, was geschieht, wenn sie angeklickt werden.
Anwendungen, die im macOS Big Sur bestimmte Funktionen gemeinsam nutzen, beispielsweise die Anzeige neuer Mails in Posteingang, haben im Zuge des Updates ein einheitliches Symbol erhalten. Dadurch wird die Konsistenz verbessert und Bedienung des Betriebssystems vereinfacht.
Neues Dock-Design
Im Rahmen des neuen Designs wurde auch das Apple Dock aufgefrischt. Das Dock hat jetzt die gleichen abgerundeten Ecken wie die Fenster. Durch eine erhöhte Transparenz verschmilzt das Dock jetzt mit dem Desktop. Es kann bei Bedarf ausgeblendet werden.
Neue Menüleiste und Pull-Down-Menüs
Die Menüleiste am oberen Rand des Displays ist jetzt durchscheinender. Dadurch verschmilzt sie mehr mit der Arbeitsoberfläche. Sie kann jetzt bei Bedarf wie das Dock ausgeblendet werden. Eine weitere Verbesserung betrifft die Pull-Down-Menüs.
Der Zeilenabstand wurde in den Pull-Down-Menüs deutlich sichtbar vergrößert. Die Menüpunkte sind jetzt wesentlich besser lesbar. Alle Symbole in der Menüleiste und in den Dropdown-Listen wurden ebenfalls neu designt. MacOS Big Sur bietet jetzt die aus macOS Catalina bekannte Funktion für die Verlängerung der Akkulaufzeit.
Neues Kontrollzentrum in der Menüleiste
Mit macOS Big Sur hat Apple ein neues Kontrollzentrum für den Mac in die Menüleiste integriert. Es ermöglicht Usern einen schnelleren Zugriff auf Bluetooth, Lautstärke, Wi-Fi sowie die Display- und Tastaturhelligkeit.
Das an die persönlichen Vorlieben anpassbare Control-Center bietet zudem Umschaltmöglichkeiten zwischen Dark Mode, True Tone, Night Shift, AirPlay und Do Not Disturb. Sie können in macOS Big Sur die von Ihnen am häufigsten verwendeten Funktionen für einen noch schnelleren Zugriff jetzt aus dem Control-Center herausziehen und an die Menüleiste anheften.
Sheets jetzt ohne Rahmen
Die kleinen Pop-up-Fenster, die beim Drucken oder Speichern eines Dokuments angezeigt werden, wurden in macOS Big Sur überarbeitet. Ränder und Rahmen hat Apple entfernt, um sie weniger aufdringlich zu gestalten. Die Sheets werden automatisch in den Hintergrund gerückt und in die Mitte der App skaliert.
Neue System-Sounds
Alle herkömmlichen Mac-Sounds wurden für macOS Big Sur aktualisiert und so gestaltet, dass sie als angenehmer wahrgenommen werden. Für das Sound-Design wurden Originaltöne verwendet, sodass sie gleichzeitig vertraut und neu klingen. Auch das 2016 aus der MacBook-Reihe entfernte klassische Startsignal ist wieder vorhanden.
Notification Center
Das Notification Center wurde in macOS Big Sur ebenfalls neu designt und verbindet jetzt eingehende Benachrichtigungen mit Widgets in einer einzigen Ansicht. Die Widgets können in der Größe angepasst werden. Dadurch können User jetzt mehr Informationen mit einem Blick erfassen. Die neu gestalteten Widgets ähneln denen in iOS 14.
Neue Funktionen für Benachrichtigungen
Apple hat Benachrichtigungen in macOS Big Sur mit interaktiven Funktionen ausgestattet. Diese Funktionen ermöglichen es, dass Sie auf eine Mail antworten oder ein Podcast abspielen können, ohne dass eine entsprechende App geöffnet werden muss. Durch einen Klick und Halten auf eine Benachrichtigung stehen diese neuen Optionen zur Verfügung. Hinzugefügt wurden neue Widgets unter anderem für Notizen, Podcasts und mehr.
Neue Update Funktion in macOS Big Sur
In macOS Big Sur werden Software-Updates jetzt im Hintergrund gestartet und damit schneller abgeschlossen. Nur die erste Installation von macOS Big Sur läuft im Vordergrund und nimmt die übliche Zeit in Anspruch.
Wichtige Neuerungen in Safari
Safari hat in macOS Big Sur eine neue Startseite erhalten. Safari ist jetzt schneller und energieeffizienter als zuvor. Beim Laden von Websites, die Sie häufig besuchen, ist Safari jetzt doppelt so schnell wie Google Chrome.
Verlauf, Lesezeichen und gespeicherte Passwörter können von Chrome in Safari übertragen werden, sodass ein Wechsel des Browsers problemlos möglich ist. Safari in MacOS Big Sur unterstützt HDR-Video und ist kompatibel mit 4K-HDR- und Dolby Vision-Inhalten von Youtube und Netflix.