Brave – ein schneller, sicherer und zuverlässiger Webbrowser
Du möchtest schnell und sicher im Internet surfen? Dafuer brauchst Du den geeigneten Browser. Beim Surfen im Internet kannst Du Spuren hinterlassen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass Dein Browser nicht zu viel Speicher benötigt und nervige Werbeanzeigen blockiert. Diese Funktionen bietet Dir der Brave Browser. Dieser faire Browser bezahlt Dich zudem dafuer, wenn Du Dir Werbeanzeigen anschaust.
Sicherer, schneller Internetbrowser schützt Deine Privatsphäre
Die Optik ist modern und übersichtlich gestaltet. Der Brave Browser ist kinderleicht zu bedienen. Ein Dark Mode ist in den Webbrowser integriert. Als Suchmaschine ist standardmäßig DuckDuckGo voreingestellt. Der Brave Browser blockiert zudem Cookies von Drittanbietern.
Um Dir optimalen Tracking-Schutz bieten zu können, kommt die Technologie Brave Shields zur Anwendung. Diese Technologie blockiert zudem nervige Werbung. Ausnahmen für einige Seiten kannst Du über das Löwen-Icon erlauben. Mit dem Brave Browser kannst Du das Surfen im Web ohne Malware, Pop-ups, etc. genießen.
Brave spart Bandbreite und Zeit
Der Brave Browser bietet Dir beim Surfen Schutz vor mit Malware infizierten Pop-ups, verbessert die Leistung und verringert die Seiten-Ladezeiten. Mit Brave surfst Du mit zwei- bis vierfach höherer Geschwindigkeit im Internet. Du sparst Bandbreite, Zeit und beim mobilen Surfen Akku.
Anders als der als RAM-Fresser bekannte Browser Google Chrome benötigt der Brave Browser weniger Arbeitsspeicher. Weil Werbung blockiert wird, laden Seiten, die Du besuchst zudem schneller.
Führende Sicherheits- und Datenschutzfunktionen
Des Weiteren bietet Dir der Brave Browser Schutz mit führenden Funktionen, zum Beispiel verschlüsselter Datenverkehr (HTTPS Everywhere). Die Technologie blockiert Cookies und Skripte von Drittanbietern. Der Browser verfügt zudem über eine schnelle, eigene Suchmaschine und private Tabs.
Echter Privatmodus inklusive Tor
Von anderen Webbrowsern unterscheidet sich Brave durch die Ausstattung mit einem echten Privat-Modus. Um anonymer zu surfen, musst Du lediglich ein privates Tab mit Tor-Unterstützung öffnen. Alle Deine Anfragen werden über das Tor-Netzwerk verteilt.
Keine Spracheinstellung nötig
Der Webbrowser erkennt automatisch die Sprache Deines Betriebssystems und wählt dazu die gleiche Sprache aus. Selbstverständlich unterstützt Brave Deutsch.
Brave ist für alle Betriebssysteme verfügbar
Brave wurde von Brendan Eich (JavaScript-Erfinder) entwickelt. Bei Brave handelt es sich um einen sogenannten quelloffenen Internetbrowser. Er ist für die Operationssysteme Apple iOS, Android, Linux, macOS und Windows verfügbar.
Der faire Browser bezahlt Dich fürs Anschauen von Werbung
Brave basiert auf Chrome. Alleinstellungsmerkmal dieses Browsers ist die Möglichkeit, dass Du Dir über den hauseigenen „Brave Rewards“ Werbedienst Anzeigen einblenden lassen kannst. Um Deine Privatsphäre zu schützen, wird durch diese Anzeigen Dein Userverhalten nicht verfolgt. 15 % der Werbeeinnahmen bekommst Du als Brave-Nutzer.
Du entscheidest, ob und wie viele Werbeanzeigen Dir pro Stunde eingeblendet werden sollen.
Ob Du beim Surfen mit Brave Werbung konsumierst, ist absolut freiwillig. Ziel des Entwicklers war es, Werbung im Internet mit sicherem Surfen durch Schutz der Privatspaehre zu kombinieren.
Die von Brave verwendete eigene Werbeplattform blockiert auf einer Webseite vorhandene Werbe-Adds komplett. Anstatt der vorhandenen Adds blendet Dir Brave Werbung ein, die mit den Datenschutzbestimmungen konform sind, wenn Du die entsprechende Einstellung in Deinen Brave Browser getätigt hast.
Geldverdienen mit Brave starten
Damit Du für das Anschauen von Werbung bezahlt wirst, musst Du Dich im Zahlungssystem des Browsers anmelden und Deinen Browser konfigurieren. Folgende Schritte sind erforderlich.
1. Lade Brave herunter und installiere ihn. Brave erkennt automatisch Dein Betriebssystem und bietet Dir die geeignete Version an.
2. Nachdem abgeschlossener Installation schlägt Dir der Browser vor, dass Du das Bezahlungssystem Brave Rewards aktivierst. Klicke auf die Schaltfläche „Enable Rewards“.
3. Auf der neu geöffneten Seite kannst Du Dich informieren, was Du mit den verdienten BAT (Basic Attention Token) alles machen kannst. Bei BAT handelt es sich um eine Kryptowährung. Du kannst Deine BAT zum Beispiel automatisch an Webseiten, die Du gerne besuchst, automatisch spenden.
Wenn Du die BAT-Token für Dich selbst sammeln willst, schaltest Du diese Funktion aus.
Falls Du gelegentlich einige BAT spenden willst, kannst Du dies manuell über die sogenannte Tipping-Funktion tun. Die Wallet, in der Du Deine Token sammelst, existiert nur in Deinem Browser und ist von außen nicht einsehbar. Verifizieren kannst Du Deine Wallet beim Onlinedienst Uphold. Anschließend legst Du fest, wie viele Werbeeinblendungen Du stündlich sehen willst (0 – 5).
Nachteile vom Brave Browser
Werbe- und Trackingblocker sind in einem Modul kombiniert. Dies ist nachteilig für Seiten, die sich durch Werbung finanzieren.