Laut des südkoreanischen Magazins ET News hat Apple einen Blutzuckersensor für die kommende Apple Watch 7 entwickelt, die 2021 auf den Markt kommen wird. Weil derzeit noch kein anderes Wearable diese Funktion bietet, würde Apple damit ein Alleinstellungsmerkmal und ein weiteres Verkaufsargument erhalten.
Aktuelle Apple Watches messen bereits den Puls, die Sauerstoffsättigung des Blutes und bieten eine Einkanal-EKG-Messung. Laut einer Reihe von Studien können die Smartwatches deshalb unter anderem Covid-19 vor den ersten Symptomen erkennen.
9,3 Prozent der Weltbevölkerung sind Diabetiker
In Deutschland leiden etwa 8,9 Prozent der Bevölkerung an Diabetes, weltweit sind es laut des IDF Diabetes Atlas 9,3 Prozent. Das Marktpotenzial einer Smartwatch mit Blutzuckermessung ist daher, auch wenn nur Menschen in den wohlhabenden Industrieländern sich dieses Produkt leisten könnten, enorm.
Es soll laut ET News deshalb auch Samsung an einem Blutzuckersensor, der verletzungsfrei Messungen durchführen kann, für Smartwatches arbeiten.
Gase und Gerüche als Indikator?
Ein Patentantrag von Apple aus dem Jahr 2018 beschreibt ein System, das Gase und Gerüche erfasst und mit Hilfe künstlicher Intelligenz analysiert. Die Technologie soll so klein sein, dass sie in einem iPhone oder einer Apple Watch verbaut werden kann. Dank Sensoren auf Halbleiterbasis soll das System verschiedene Substanzen in der Luft erkennen und bei schädlichen Werten wie zu viel Stickstoff oder einer zu hohen Kohlenmonoxidbelastung waren.
Der für Diabetiker wichtige Insulinspiegel soll bei Apple hingegen über Schweißabsonderungen des Nutzers, die die Apple Watch 7 auswerten können soll, erkannt werden.